Portugal ist ein Land, in dem man das Leben langsamer angeht und die kleinen Dinge genießt. Hier trifft einfaches, ehrliches Essen auf lebendige Märkte voller frischem Fisch, Obst und Blumen. Der Fado, eine Musikrichtung, die direkt ins Herz geht, gehört ebenso zur portugiesischen Kultur wie die beeindruckende Küstenlandschaft und historischen Städte.
Portugal bietet nicht nur eine reiche Geschichte und Kultur, sondern auch wunderschöne Strände, atemberaubende Natur und ein angenehmes südländisches Klima. Trotz der zahlreichen UNESCO-Weltkulturerbestätten und der beliebten Hauptstadt Lissabon ist Portugal preislich weiterhin attraktiv und daher ein ideales Reiseziel für 2025.
In Portugal gilt auf dem Festland und auf Madeira die Greenwich Mean Time (GMT), sodass die Zeit eine Stunde früher als in Deutschland ist. Während der Sommerzeit (März – Oktober) gilt GMT +1 Stunde. Die Azoren liegen eine weitere Stunde zurück.
In Portugal herrscht ein typisches Südklima, wie man es aus dem Mittelmeerraum kennt.
Zwischen April und Oktober sind die klimatischen Bedingungen ideal für einen Bade- oder Strandurlaub. Während der Sommerferien (Juni – September) sind die Strände jedoch sehr voll.
Der Herbst und Frühling (März – Mai, September – November) sind perfekt für eine Städtereise oder einen Wanderurlaub. Die Temperaturen sind angenehm, es gibt weniger Touristen, und die Preise sind niedriger.
→ Gerade Herbst und Frühling sind beliebte Reisezeiten von Portugal Kennern. Hier erfahren Sie, warum.
Nein, Portugiesisch ist eine eigenständige Sprache! Auch wenn die Schrift dem Spanischen ähnelt, ist das gesprochene Portugiesisch für Spanier nicht verständlich.
Portugiesen schätzen es sehr, wenn man als Urlauber zumindest versucht, Portugiesisch zu sprechen. Ein paar portugiesische Sätze aus dem Wörterbuch sind oft die Basis, um mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen.
Bevor Sie es mit dem unbeliebten Spanisch, der Sprache des großen dominanten Nachbarn, versuchen, sollten Sie es mit Englisch versuchen.
In Portugal leben heute etwa 10 Millionen Menschen. Ein Großteil davon, nämlich knapp 2 Millionen, lebt im Großraum Lissabon.
Die große Mehrheit der Bevölkerung ist römisch-katholisch. Mit dem Beitritt zur Europäischen Union hat sich Portugal von einem Auswanderungs- zu einem Einwanderungsland entwickelt. Die meisten Einwanderer kommen aus den ehemaligen Kolonien (Angola, Brasilien, Timor, …). Über50 %% der ausländischen Bevölkerung lebt in Lissabon.
Portugal ist ein gastfreundliches Land, in dem Höflichkeit geschätzt werden. In Cafés und Restaurants lässt man sich Zeit, und die Portugiesen lieben es, sich mit Familie und Freunden zu treffen.
Portugal ist seit 1986 Mitglied der EU und hat seit dem 1. Januar 2002 den Euro als Landeswährung. Portugal wurde von der Wirtschaftskrise 2011 besonders hart getroffen. Die Talsohle der Rezession wurde 2013 durchschritten. Seitdem entwickeln sich die Wirtschaft und die Arbeitslosenzahlen positiv.
Das durchschnittliche Lohnniveau ist in Portugal sehr niedrig. Ein Arbeitnehmer verdient im Durchschnitt (Stand 2025) ca. 1.400 Euro brutto, der Mindestlohn liegt bei 820 Euro im Monat bzw. 5,15 Euro pro Stunde.
Dadurch sind vor allem Dienstleistungen wie Restaurants, Frisöre, Wäschereien und Produkte, in denen viel Arbeitszeit steckt, für Urlauber oft deutlich günstiger als in Deutschland.
→ Mehr Informationen zu Preise und Kosten in Portugal – update 2025
Aufgrund der katholischen Prägung gibt es in Portugal auch die üblichen christlichen Feiertage.
In Städten wie Lissabon (Santo António) und Porto (São João) gibt es Straßenfeste mit Grillständen, Musik und Feuerwerk.
Seit 2017 gibt es keine Roaming-Gebühren mehr für EU-Bürger. WLAN gibt es in fast allen Cafés, Hotels und öffentlichen Plätzen.
Man unterscheidet zwischen normaler Post (Correio Normal) und Eilpost (Correio Azul, blau gekennzeichnet). Auch die Briefkästen sind entsprechend unterteilt. Für Briefe nach Deutschland ist je nach Frankierung der Einwurf „Correio Normal Internacional“ oder „Correio Azul“ zu verwenden.
Häufige Missverständnisse:
Portugiesen sind ruhiger als Spanier – lautes Verhalten gilt oft als unhöflich.
→ Hier finden Sie mehr zum Thema Unterschied Portugal vs. Spanien.
In den größeren Städten und touristischen Regionen gibt es natürlich viele deutschsprachige Zeitungen von Bild bis FAZ. Im Zeitalter des Internets wird die internationale Presse jedoch immer weniger angeboten.
Wer es mal mit Portugiesisch versuchen möchte:
Die wichtigsten Zeitungen sind Diário de Notícias und Público (beide aus Lissabon) sowie Jornal de Notícias aus Porto.
Dank Satellitenfernsehen verpassen Sie kein deutschsprachiges Fernsehprogramm. Das portugiesische Fernsehen und Kino sind auch ohne Sprachkenntnisse sehenswert. Viele ausländische Filme werden nicht wie bei uns synchronisiert, sondern in der Originalsprache ausgestrahlt und nur mit Untertiteln versehen. So kann man auch einen englischen oder deutschen Film ohne Verständigungsprobleme sehen.
Kostenloses WLAN wird in vielen öffentlichen Einrichtungen und Cafés als Service angeboten. Internetcafés sind vor allem seit der Abschaffung der Roaming-Gebühren im Jahr 2017 auf dem Rückmarsch.
Wie komme ich am vom Flughafen Lissabon oder Stadtzentrum Lissabon nach Sintra? Zuganbindung ab Bahnhof…
Die Parkmöglichkeiten in Porto sind begrenzt und die wenigen Parkhäuser oft voll belegt. Tipps, wie…
Die Parkmöglichkeiten in Lissabon sind begrenzt und die wenigen Parkhäuser oft voll belegt. Tipps, wie…
Das Lisboa Story Centre in Lissabon bietet eine einzigartige Erfahrung, um die Geschichte der Stadt…
Lissabon hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zu einem wichtigen Zentrum in…