Benzinpreise + Dieselpreise in Portugal – Reiseführer 2025
Die gestiegenen Kraftstoffpreise machen das Tanken auch im Portugal-Urlaub zu einem nicht zu unterschätzenden Kostenfaktor. Daher lohnt es sich, vorab zu wissen, wo und wie man günstiger tanken kann.
Zudem ist es wichtig, die Bezeichnungen für Benzin und Diesel in Portugal zu kennen, um Verwechslungen an der Zapfsäule zu vermeiden.
In unserem Reiseführer finden Sie Informationen zu den Benzin- und Dieselpreisen in Portugal und unsere Tipps, wie Sie beim Tanken und bei Mietwagen sparen können.
Aktuelle Diesel- und Benzinpreise in Portugal (2025)
Obwohl sich die Besteuerung der Kraftstoffe anders zusammensetzt als in Deutschland, liegen die Benzinpreise in Portugal auf einem ähnlichen Niveau wie in Deutschland. Diesel ist ca. 2-5 ct günstiger als in Deutschland.
Da das Lohnniveau in Portugal deutlich niedriger ist als in Deutschland, stellen die hohen Kraftstoffpreise für die Portugiesen eine erhebliche Kostenbelastung dar.

Tanken – auch in Portugal kein billiges Vergnügen (Bild: portugal-reiseinfo.de)
4 Tipps, um Benzinkosten in Portugal zu sparen
1Preisvergleich lohnt sich
In Portugal sind die Unterschiede zwischen den Tankstellen beträchtlich. So kann es vorkommen, dass die Kraftstoffpreise innerhalb weniger hundert Meter um 10 bis 15 Cent differieren. Das Tanken an Autobahnraststätten ist um einige Cent teurer als an Tankstellen abseits der Autobahn.
Die Tankstellen der großen Supermärkte, oft Eigenmarken der Supermärkte, sind in der Regel die günstigsten Anbieter.
2 Tankstellen in Spanien nutzen
Im Nachbarland Spanien sind Benzin und Diesel billiger. Deshalb sind viele portugiesische Tankstellen in Grenznähe geschlossen. Wer also mit dem Auto nach Portugal anreist, sollte am besten noch vor der portugiesischen Grenze voll tanken.
3 Tank-Apps nutzen
Es gibt in Portugal auch Apps fürs Handy, die einem die Kraftstoffpreise in der Umgebung anzeigen. Leider sind diese Apps auf Portugiesisch. Wenn Sie auch in Deutschland solche Apps fürs Tanken nutzen, dürfte es auch mit den portugiesischen Apps klappen. Wir nutzen die App „Mais Gasolina“ oder „GASonline“. Sie ist kostenlos für Android oder Apple erhältlich.
4 Achtung bei Mietwagen Tankregelungen
Bei Mietwagen wird bei der Tankregelung gerne getrickst. Die Folge: Sie bezahlen für den Kraftstoff deutlich mehr als an der Tankstelle. Wie Sie das vermeiden können, erfahren Sie in unseren Tipps zu Mietwagen in Portugal.
Kraftstoffsorten (Benzin, Diesel, E10) und ihre Bezeichnungen in der portugiesischen Landessprache
In Portugal findet man an den meisten Tankstellen:
- Bleifrei Super 95 Oktan → portugiesisch: gasolina sem chumbo 95
- Bleifrei Super plus 98 Oktan → portugiesisch: gasolina sem chumbo 98
- Diesel (normal) → portugiesisch: gasóleo
- Premium Diesel → portugiesisch: Diesel aditivado
Achtung Verwechslungsgefahr: Die Begriffe für Diesel (gasóleo) und Benzin (gasolina) werden von Touristen gerne verwechselt! Oft wird an portugiesischen Tankstellen ein Premium-Diesel angeboten, der dann die Bezeichnung „Diesel“ trägt.
Deshalb greifen dann viele zum anders bezeichneten Sprit. Am billigsten ist dann gasóleo. Ob gasóleo (Bezeichnung für normalen Diesel) oder gasolina (Benzin), die Wörter ähneln sich sehr. Für den Motor ist es aber ein großer Unterschied :-).
E10-Kraftstoff ist in Portugal (Stand 2025) kaum verbreitet.
Tipps zu Mietwagen in Portugal / die Tricks der Verleiher umgehen
Ein Mietwagen ist die bequemste Möglichkeit, Portugal auch abseits der Touristenzentren kennenzulernen.
Wichtige Tank-Tipps für Mietwagen-Fahrer:
- Vorsicht bei „Voll-Leer“-Regelung! Diese Variante ist fast immer teurer. Der Vermieter berechnet einen überhöhten Benzinpreis und es bleibt oft Restbenzin im Tank.
- Besser: Mietwagen mit „Voll/Voll“-Tankregelung buchen, sodass nur das verbrauchte Benzin gezahlt wird.
→ Mehr Informationen in unserem Reiseführer:
Tipps rund um das Thema Mietwagen, und wie Sie die Tricks der Verleiher umgehen
Korrektur zu E10: Tatsächlich wird zumindest auf Madeira zwischen E10 und E5 unterschieden. Interessanterweise wird E5 meist mit 95 Oktan, E10 mit 98 Oktan abgegeben.
Die aktuellen Kraftstoffpreise in Portugal zeigen, dass Autofahren hier eine kostspielige Angelegenheit sein kann. Mit dem Arbeitsrecht im Hinterkopf ist es für Pendler und Berufstätige, die auf ihr Fahrzeug angewiesen sind, ein zusätzlicher Faktor, der bei der Gehaltsverhandlung berücksichtigt werden sollte. Trotz der hohen Kosten bieten die landschaftliche Schönheit und kulturelle Vielfalt Portugals jedoch einen Ausgleich, der das Autofahren in diesem wunderschönen Land zu einem unvergesslichen Erlebnis macht