Portugal entdecken & erleben

Sicherheit, Gefahren, Kriminalität



Sicherheit, Gefahren, Kriminalität & Drogen in Portugal & Lissabon

Portugal ist generell ein sicheres Land. Wie überall auf der Welt zieht jedoch der Kontrast zwischen reichen Touristen und Menschen mit geringem oder keinem Einkommen vor allem Kleinkriminelle an.

Taschendiebstahl, Autoaufbrüche und Kleinkriminalität

Vor allem an Orten, an denen sich viele Touristen aufhalten (z.B. Altstadt von Lissabon, historischen Straßenbahn, Bahnhöfe …) ist Vorsicht vor Taschendiebstahl und Kleinkriminalität geboten.

Hier einige Tipps, um nicht Opfer von Kleinkriminellen und Taschendieben zu werden:

  • Nehmen Sie nur so viel Bargeld und Wertsachen mit, wie Sie brauchen.
  • Zeigen Sie Wertsachen (z.B. Kameras etc.) nicht unnötig offen herum bzw. lassen Sie sie nicht offen herumliegen. Ein Klassiker: das teure Smartphone im Café gut sichtbar auf den Tisch legen …
  • Wertsachen und Geldbörse eng am Körper tragen. Vorsicht ist vor allem im Gedränge geboten (z.B. beim Einsteigen in die U-Bahn oder Straßenbahn). Passen Sie besonders auf, wenn Sie im Gedränge „versehentlich“ angerempelt werden. Diese Situation wird gerne genutzt, um in die Tasche zu greifen…
  • Lassen Sie keine Wertsachen, Taschen, Jacken oder ähnliches in Ihrem Auto bzw. Mietwagen offen liegen. Auch wenn dieser nur kurz unbeaufsichtigt ist! Ein Autoaufbruch bzw. der Schaden am Auto ist oft nicht durch die Versicherung des Leihwagens gedeckt und muss aus eigener Tasche bezahlt werden.

Polizei

Falls doch was passiert: In Lissabon gibt es beim Bahnhof Rossio eine spezielle Polizeistation nur für Touristen. Dort kümmern sich mehrsprachige Beamte um Sie. Natürlich helfen auch die „normalen“ Polizisten, die im portugiesischen Straßenbild sehr präsent sind.

Einschätzung der Kriminalität in Portugal durch das Deutsche Auswärtige Amt

„Die Zahl der Taschendiebstähle ist im Laufe der letzten Jahre stetig angestiegen und befindet sich derzeit auf einem sehr hohen Niveau. Raubüberfälle und das Entreißen von Handtaschen kommen gelegentlich vor, Gewaltkriminalität ist jedoch selten.“

Gefahr: Badeunfall im Atlantik

Da Portugal vom Atlantik und nicht vom Mittelmeer umgeben ist, kommt es häufiger zu gefährlichen Situationen für Schwimmer. Der Atlantik ist etwas rauer als das Mittelmeer. Dadurch entstehen manchmal lebensgefährliche Strömungen. So kommt es leider immer wieder zu Badeunfällen. Beachten Sie am Strand unbedingt die Hinweise der Badeflaggen und befolgen Sie die Anweisungen der örtlichen Behörden oder der Rettungsschwimmer.

Drogen in Portugal bzw. Lissabon –  Haschisch, Marihuana, Koks & Co

Die Drogenpolitik in Portugal wandelt sich immer wieder, von sehr streng bis hin zu Versuchen, Drogen zu entkriminalisieren. Da Portugal über viele Häfen verfügt, gelangen Drogen wie Haschisch, Marihuana, aber auch härtere Drogen wie Koks (Kokain), Amphetamine (Speed, Ecstasy) und Heroin leicht ins Land.

Vor allem für Kiffer werden die leichten Drogen in Lissabon diskret, aber offen auf der Straße angeboten. Ein einfaches „Nein“ oder Kopfschütteln genügt, um den Dealer loszuwerden. Aufdringliches Anbieten von Drogen habe ich noch nie erlebt.

Warnung

Mein dringender Rat: Egal wie günstig der Preis ist – Finger weg! Abgesehen von den allgemeinen gesundheitlichen Gefahren des Drogenkonsums weiß man nie, was einem ein unbekannter Straßendealer wirklich verkauft.

Einen Gefängnisaufenthalt sollte man auch in Portugal auf keinen Fall riskieren. Die Standards und Zustände in den Gefängnissen dort sollen um Welten härter sein als in Deutschland …

Gefährliche Tiere: Schlangen, Haie…


Informationen zum Thema: Schlangen bzw. Giftschlangen in Portugal – Wie groß ist die Gefahr von Schlangenbissen?


Informationen zum Thema: Haie in Portugal – Wie groß ist die Gefahr von Haiangriffen?

Waldbrände in Portugal

In den Sommermonaten kommt es in Portugal immer wieder zu Waldbränden, insbesondere in den trockenen und heißen Regionen des Landes. Touristen sollten daher einige wichtige Verhaltensregeln beachten:

  • Kein offenes Feuer: Offenes Feuer ist in Wäldern und Naturschutzgebieten streng verboten – auch das Rauchen kann gefährlich sein und ist verboten.
  • Vorsicht bei Autofahrten: Parken Sie niemals auf trockenem Gras, da heiße Auspuffanlagen Brände auslösen können.
    Seien Sie bei Fahrten in bewaldeten Gebieten besonders vorsichtig
  • Notrufnummer 112: Falls Sie Rauch oder ein Feuer entdecken, rufen Sie umgehend den Notruf an.
  • Markierte Wanderwege nutzen: Bleiben Sie auf offiziellen Wegen und vermeiden Sie Waldgebiete bei Brandgefahr.
  • Informieren Sie sich über aktuelle Brände, z.B. bei Fogos, und beachten Sie geltende Feuer- und Rauchverbote.
  • Achten Sie auf entsprechende Meldungen in den Medien sowie ggf. Hinweise der lokalen Behörden wie der nationalen Zivilschutzbehörde.

Wichtiger Hinweis

Alle Hinweise und Informationen in diesem Reiseführer beruhen auf unseren persönlichen Erfahrungen. Gefahrenlagen und die Situation vor Ort in Portugal können sich schnell ändern.

Eine Haftung oder Garantie für eventuelle Schäden kann nicht übernommen werden. Bitte beachten Sie immer die aktuellen länderspezifischen Reisehinweise des Auswärtigen Amtes – Stand 2025.

Mehr zu Portugal in diesem Reiseführer



Eure Erfahrungen, Kommentare und Frage

Recent Posts

Sintra: Anreise ab Lissabon – Verkehrsanbindung (Zug, Bus, Auto…)

Wie komme ich am vom Flughafen Lissabon oder Stadtzentrum Lissabon nach Sintra? Zuganbindung ab Bahnhof…

55 Jahren ago

Parken, Parkplätze, Parkhäuser und Parkgebühren in Porto

Die Parkmöglichkeiten in Porto sind begrenzt und die wenigen Parkhäuser oft voll belegt. Tipps, wie…

55 Jahren ago

Parken, Parkplätze, Parkhäuser und Parkgebühren in Lissabon

Die Parkmöglichkeiten in Lissabon sind begrenzt und die wenigen Parkhäuser oft voll belegt. Tipps, wie…

55 Jahren ago

Lisboa Story Center

Das Lisboa Story Centre in Lissabon bietet eine einzigartige Erfahrung, um die Geschichte der Stadt…

55 Jahren ago

Lissabon: Street Art & Graffiti, Touren, Banksy (2025)

Lissabon hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zu einem wichtigen Zentrum in…

55 Jahren ago