Portugal ist ein wahres Paradies für Wanderer. Ob auf schmalen Küstenpfaden entlang der Algarve, auf herausfordernden Bergwegen im Nationalpark Peneda-Gerês, oder auf den berühmten Levada-Wegen auf Madeira – in Portugal gibt es unzählige Wanderrouten für jede Schwierigkeitsstufe.
Dank des milden Klimas kann man in vielen Regionen das ganze Jahr über wandern. Besonders attraktiv sind die National- und Naturparks sowie die Inseln Madeira und die Azoren , die als absolute Wander-Hotspots gelten.
In diesem Reiseführer finden Sie die besten Wandertouren in Portugal, praktische Tipps zur Planung und Empfehlungen für geführte Trekkingtouren.
Tipp: Besonders bei längeren Trekkingtouren oder Wanderungen in abgelegenen Gebieten genug Wasser & Proviant mitnehmen!
Bei der Planung eines Wanderurlaubs in Portugal sollte man bedenken, dass es im Sommer sehr heiß werden kann.
Daher ist es sicherlich angenehmer, den Wanderurlaub in den Frühling oder Herbst zu verlegen.
Außerdem sollte man bedenken, dass es gerade in einsamen Bergregionen oft keine Verpflegungsmöglichkeiten gibt und man ausreichend Verpflegung und vor allem Wasser mitnehmen muss. Eine gute Ausrüstung ist hier unerlässlich!
Wandern in Portugal – im Sommer kann es sehr heiß werden… (Bild: José Brioso, CC 2.0 Lizenz)
Aufgrund der Tatsache, dass es meistens an zuverlässigen Wegmarkierungen mangelt, reicht es meiner Meinung nach nicht, mit ausgedruckten Internetseite los zuwandern. Wer ohne Guide unterwegs sein möchte, dem empfehle ich einen guten Wanderführer zur Planung hinzuzuziehen.
Ob eine Küstenwanderung mit spektakulärem Blick über den Atlantik…
…oder einsame Berge und Natur, Portugal hat für Wanderfreunde viel zu bieten. (Bild: M. Vieira CC 2.0 Lizenz)
Der Jakobsweg in Portugal (Caminho Português) ist eine der beliebtesten Pilger- und Wanderrouten Europas. Der Weg führt von Lissabon oder Porto nach Santiago de Compostela (Spanien) zum Grab des Apostels Jakobus im spanischen Santiago de Compostela.
Der Jakobsweg ist aber nicht nur ein Weg, sondern ein ganzes System von Wegen.
Am bekanntesten ist der klassische Camino Francés, der von den Pyrenäen nach Santiago de Compostela führt. Aber auch Pilger aus anderen Regionen Europas machten sich auf den Weg zum Grab des Apostels Jakobus. So entstand für die portugiesischen Pilger der Caminho Português, der Jakobsweg von Portugal nach Santiago de Compostela.
→ Weitere Informationen in diesem Reiseführer:
Portugiesischer Jakobsweg – Caminho Português
Auch in Portugal verläuft der Jakobsweg der „Caminho Português“ (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Es gibt viele Jakobswege, aber nur ein Ziel: die Grabstätte des heiligen Jakobus in Santiago de Compostela (Spanien) – Bild: portugal-reiseinfo.de
Top-Wandertouren an der Algarve:
Die Region Algarve im Süden Portugals entwickelt sich immer mehr zu einem interessanten Ziel für Wanderurlauber. Früher war man als Wanderer eher auf sich allein gestellt und musste aufgrund der schlechten Beschilderung und der wenigen Wanderwege viel Planungsaufwand investieren.
In den letzten Jahren hat die Algarve jedoch viel für die Wanderer getan. Wege wurden neu angelegt oder verbessert. So sind viele Rundwanderwege entstanden, die für jeden Anspruch etwas bieten. Der Reiz des Wanderns an der Algarve liegt in der Abwechslung. Von Küstenwanderungen mit freiem Blick auf die Weite des Ozeans bis hin zu Bergwanderungen im Hinterland ist alles möglich.
Highlights der Route:
✔ Einsame Landschaften abseits der Touristenzentren
✔ Mediterrane Flora & Fauna
✔ Historische Dörfer und Brennereien
Wanderinfos:
Die Via Algarviana verbindet auf 280 km Länge den äußersten Westen der Algarve am Capo Sao Vincente mit dem Osten an der portugiesisch-spanischen Grenze. Die Route wurde in Zusammenarbeit mit der Umweltgruppe Almargem entwickelt und ist auch Teil der europäischen Fernwanderwege.
Es gibt in Portugal schöne Fernwanderwege wie z.B. die „via algarviana“ (Bild: José Briso, CC 2.0 Lizenz)
Die 14 Tagesetappen führen auf zum Teil alten Hirtenwegen überwiegend durch das Bergland im Hinterland. Zu sehen bzw. zu erleben gibt es viel mediterrane Natur, alte Dörfer und auch portugiesische Kultur, wie z.B. alte Brennereien.
Der Weg ist gut ausgeschildert und man findet neben Orientierungshilfen auch einige Informationstafeln. Auch eine relativ gute Versorgungsinfrastruktur mit Restaurants und Hotels wurde entlang der Strecke berücksichtigt.
Die 14 Tagesetappen der „via algarviana“ (Copyright: www.viaalgarviana.org) – Bessere Auflösung siehe Broschüre unten
Es gibt für diesen Weg eine offizielle Broschüre (44 Seiten), in deutscher Sprache. Sie beschreibt alle Tagesetappen und enthält viele Informationen über die Via Algarviana.
Wenn Sie eine Etappe oder den ganzen Fernwanderweg wandern möchten, ist es sehr hilfreich, einen richtigen Wanderführer zu kaufen.
→ Download der GPS Daten (.kml Datei) von der Seite der Tourismusbehörde „via algarviana“
Die Wanderführer von „Michael Müller“ enthalten neben einer detaillierten Wegbeschreibung auch GPS-Tracks für Ihr Smartphone. Bei Amazon können Sie Teile dieser Wanderführer auch online durchblättern. Manchmal gibt es dort auch günstigere, gebrauchte Exemplare.
Im Gegensatz zum portugiesischen Festland eignet sich die Insel Madeira das ganze Jahr über zum Wandern – die Sommer sind nicht zu heiß und im Winter bleibt es mit Ausnahme der Höhenlagen recht mild.
Entlang der Levadas (Bewässerungskanäle) gibt es zahlreiche Wanderwege (Foto: portugal-reiseinfo.de)
Sehr beliebt auf Madeira sind Levada-Wanderungen: Levadas sind schmale Bewässerungskanäle, die sich auf einer Länge von fast 2.000 Kilometern wie ein Netz über die gesamte Insel ziehen.
Sie wurden im 15. Jahrhundert von den ersten Bewohnern der Insel in mühsamer und gefährlicher Arbeit angelegt. Bis heute machen sie die enorme Pflanzenvielfalt und den Anbau von Bananen, Zuckerrohr und Wein erst möglich. Die Wege entlang der Kanäle dienen einerseits der Instandhaltung und eignen sich andererseits hervorragend als Wanderwege.
Ein großer Vorteil beim Wandern entlang der Levadas ist, dass es kaum steile Anstiege gibt. So gelangt man bequem und ohne große Anstrengung in die entlegensten Winkel der Insel.
Zu den bekanntesten Wanderungen gehören die Routen von Queimadas zum Caldeirão Verde, vom Pico do Areeiro zum Pico Ruivo und von Rabaçal zu den 25 Quellen.
Dazu gibt es seit kurzem eine interessante Möglichkeit. Diese deutschsprachige Seite vermittelt mehr als 60 verschieden Touren bzw. Guides auf Madeira.
Neben der ausführlichen Beschreibung der Touren können Sie auch die Erfahrungen/Bewertungen anderer Kunden nachlesen. Die Online-Vorabbuchung einer Tour spart im Vergleich zur spontanen Buchung vor Ort wertvolle Zeit. Außerdem können Sie in Ruhe und auf Deutsch die verschiedenen Angebote und auch die Anforderungen (Fitness) vergleichen.
Madeira – Wandern entlang der Levadas (Bild: G. Grimnes, CC 2.0 Lizenz)
Wie komme ich am vom Flughafen Lissabon oder Stadtzentrum Lissabon nach Sintra? Zuganbindung ab Bahnhof…
Die Parkmöglichkeiten in Porto sind begrenzt und die wenigen Parkhäuser oft voll belegt. Tipps, wie…
Die Parkmöglichkeiten in Lissabon sind begrenzt und die wenigen Parkhäuser oft voll belegt. Tipps, wie…
Das Lisboa Story Centre in Lissabon bietet eine einzigartige Erfahrung, um die Geschichte der Stadt…
Lissabon hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zu einem wichtigen Zentrum in…