Stadtbusse in Porto
Informationen, Tipps, Tickets und Preise 2025
Wie viel kostet die Fahrt mit dem Bus?
- Z2 Ticket: 1,40 €; Z3 Ticket 1,80 €, Z4 Ticket 2,25 €
- Ein On-Board Ticket (man kauft es im Bus direkt beim Busfahrer) kostet 2,50 €.
- Die Tageskarte Andante 24 kostet 8,30 € für 4 Zonen.
→ Detaillierte Informationen zu den Ticketoptionen und aktuelle Preise (Stand 2025) finden Sie hier.

Mit den Stadtbussen erreicht man fast jeden Winkel der Stadt.
Wenn Sie keine Zeit oder Lust haben, sich ausführlich mit dem Ticketsystem des öffentlichen Nahverkehrs in Porto zu beschäftigen, hier ein kurzer Tipp:
Mit der Porto.CARD unkompliziert den Nahverkehr nutzen + freier Eintritt zu TOP Sehenswürdigkeiten
Mit der Porto Card können Sie den Nahverkehr unbegrenzt nutzen und erhalten freien oder ermäßigten Eintritt zu Sehenswürdigkeiten.
Praktisch: Die „Porto.CARD“ können Sie ganz einfach vorab online über diese deutschsprachige Webseite kaufen. So ersparen Sie sich vor Ort den Aufwand mit Ticketsystemen und Fahrkarten.
Nach der Landung am Flughafen müssen Sie nur noch in die Metro steigen und können direkt losfahren.
Preise für die Porto.CARD 2025:
Gültigkeitsdauer 1 Tag: 15 €
Gültigkeitsdauer 2 Tage: 27 € (13,50 € pro Tag)
Gültigkeitsdauer 3 Tage: 32 € (10,70 € pro Tag)
Gültigkeitsdauer 4 Tage: 41,50 € (10,40 € pro Tag)
Tipps zur Nutzung der Busse in Porto
1 Handzeichen geben
Wenn Sie an der Haltestelle stehen und sehen, dass der richtige Bus kommt, geben Sie dem Fahrer ein Zeichen. Falls kein Fahrgast aussteigen möchte, hält der Bus nur, wenn Sie ein Handzeichen geben.
2 Fahrkartenkauf beim Fahrer wird teuer
Einzelfahrscheine beim Fahrer zu kaufen ist nicht nur deutlich teurer, sondern verzögern die Fahrt. Selbst wenn Sie nur wenige Fahrten planen, ist es sinnvoll, eine aufladbare „Andante Karte“ oder z.B. die „Porto.CARD“ zu erwerben.
3 Bitte nicht drängeln
Lassen Sie ankommende Fahrgäste zuerst aussteigen. Die Einheimischen bilden oft eine geordnete Schlange – stellen Sie sich einfach an.
Barrierefreiheit in den Bussen
Die STCP setzt größtenteils Niederflurbusse ein, die für den Transport von Rollstuhlfahrern geeignet sind. In der historischen Altstadt kann die Erreichbarkeit von Haltestellen jedoch eine Herausforderung darstellen.
Porto mit dem Bus entdecken: Linienbus oder Hop-onHop-off-Bus?
Porto und seine vielfältigen Sehenswürdigkeiten lassen sich sowohl mit den regulären Stadtbussen als auch mit den bekannten Hop-on-Hop-off-Bussen erkunden. Hier finden Sie einen kurzen Vergleich:
1. Hop-on-Hop-off-Busse
Die Hop-on-Hop-off-Busse sind ideal für Touristen, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Portos bequem und ohne großen Planungsaufwand erkunden möchten. Sie fahren feste Routen mit Stopps an den bekanntesten Attraktionen und bieten meist mehrsprachige Audioguides mit wertvollen Informationen zu den besuchten Orten.
→ Weitere Informationen in diesem Reiseführer:
Hop-on-Hop-off Busse in Porto: Routen, Anbieter, Tipps und aktuelle Preise (2025)

Hop-onHop-off Busse in Porto sind ideal für bequemes Sightseeing.
2. Linienbusse
Wer Porto authentisch erleben und in den Alltag der Einheimischen eintauchen möchte, kann die öffentlichen Linienbusse nutzen. Sie bieten eine günstige Möglichkeit, die Stadt zu erkunden, und fahren auch zu weniger bekannten Orten, die in klassischen Reiseführern oft nicht erwähnt werden.
Die STCP-Busse verkehren regelmäßig und ermöglichen dadurch eine flexible Reiseplanung. Für Besucher mit einem straffen Zeitplan oder einem bestimmten Ziel können sie eine praktische Alternative sein.

Die Fahrt mit dem Linienbus ist günstiger, erfordert jedoch mehr Planung, da für jede Sehenswürdigkeit die passende Buslinie herausgesucht werden muss.
Fazit
Die Wahl zwischen den Linienbussen der STCP und den Hop-on-Hop-off-Sightseeing-Bussen hängt von den individuellen Vorlieben ab. Während die Linienbusse ein authentisches und kostengünstiges Erlebnis bieten, sind die Hop-on-Hop-off-Busse ideal für eine bequeme und informative Stadterkundung.
Häufig gestellte Fragen – FAQ 2025
Welche Tickets gibt es für die Nutzung der Stadtbusse in Porto?
Es gibt Einzeltickets, Tageskarten und aufladbare Andante-Karten, die auch in anderen Verkehrsmitteln gültig sind.
Weitere Informationen zur Nutzung der Busse in Porto, Ticketoptionen und aktuelle Preise finden Sie in unserem Online Reiseführer.
Soll ich Porto mit dem Linienbus oder dem Hop-on-Hop-off Bus erkunden?
Die Wahl zwischen den Linienbussen der STCP und den Hop-on-Hop-off-Sightseeing-Bussen hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Während die Linienbusse ein authentischeres und kostengünstigeres Erlebnis bieten, sind die Hop-on-Hop-off-Busse für eine bequeme und informative Erkundung der Sehenswürdigkeiten von Porto optimal.
Weitere Informationen zu den Bussen in Porto, unsere Tipps und aktuelle Preise finden Sie in unserem Online Reiseführer.
Ich kann die sehr gute Einschätzung der Metro vollkommen bestätigen. Pünktlichkeit, Taktung der Metro-Züge und Sauberkeit der Metro-Stationen und Bahnhöfe ist absolut vorbildlich. Vor allem wenn man aus Deutschland kommt. Die anderen Verkehrsmittel in Porto, wie Stadt-Busse sind an Unpünktlichkeit und Ausfällen kaum zu toppen. Entweder die Busse kommen gar nicht, oder sie kommen viel zu spät an die Haltestelle. Trotzdem wird nicht sofort weiter gefahren, sonder weil man ja sowieso zu spät ist, wird erst einmal Pause gemacht bis die nächste spätere Abfahrtzeit erreicht ist. Da ist man schneller gelaufen. Vorsicht auch bei den Vorstadt-Zügen von CP. Die sind zwar pünktlich, halten mitunter aber nicht an jeder Station (z.B. in Miramar, obwohl alle Stationen auf dem Plan aufgeführt sind) wenn man auf dem Weg zum Strand ist. Nur jeder zweite Zug hält dort. Das ist für Touristen sehr schwierig. Wir mussten 1 Station mit dem Zug weiterfahren und dann 5 Kilometer zurück laufen nach Miramar. Die Landschaft ist zwar schön, es ist trotzdem schade und ärgerlich, weil man auch nicht immer einheimische Portugiesen befragen kann (Sprachprobleme).
Egbert Schlunke
Hallo Egbert,
danke für Deine Tipps.