Aus der ersten Linie im Jahr 2002 sind mittlerweile 6 Linien mit insgesamt 82 Haltestellen geworden (Stand 2025).
Die moderne Metro in Porto bringt Sie schnell zu Ihrem Ziel…
→ Download:
Streckennetz der Metro von Porto (*.pdf, 2 MB)
Linie | Von ↔ Nach | Haltestellen |
A (blau) | Estádio do Dragão (Stadion) ↔ Senhor de Matosinhos | 23 |
B (rot) | Estádio do Dragão (Stadion) ↔ Póvoa de Varzim | 36 |
C (grün) | Campanhã ↔ ISMAI | 24 |
D (gelb) | Hospital São João ↔ Vila d’Este | 16 |
E (lila) | Estádio do Dragão (Stadion) ↔ Aeroporto (Flughafen) | 21 |
F (orange) | Fânzeres ↔ Senhora da Hora | 24 |
Die Metro ist eine effiziente und kostengünstige Möglichkeit, um vom Flughafen Francisco Sá Carneiro ins Stadtzentrum zu gelangen.
Das Preisniveau für die Metro ist relativ niedrig. Es gibt sowohl Einzelfahrscheine als auch Tagestickets.
Bei Touristen beliebt ist die Porto.CARD, eine Kombikarte für den öffentlichen Nahverkehr und freien Eintritt zu Sehenswürdigkeiten. Mehr Informationen dazu finden Sie etwas weiter unten.
→ Weiter Informationen in diesem Reiseführer:
Übersicht: Fahrkarten, Tickets und aktuelle Preise (Stand 2025)
Das Metronetz ist in insgesamt 9 verschiedene Zonen unterteilt. Der Fahrpreis hängt davon ab, wie viele Zonen Sie durchfahren:
Z2 Ticket: Ausgangszone + eine Nachbarzone. Ein z1 Ticket nur für die Ausgangszone gibt es nicht.
Z3 Ticket: Ausgangszone + zwei weitere Zonen
Z4 Ticket: Ausgangszone + drei weitere Zonen
Tickets gibt’s auch online. Das spart Zeit und Stress vor Ort.
→ Download:
Zonenplan der Metro Porto (*.pdf, 1 MB)
Die Tickets gelten für eine einfache Fahrt und müssen innerhalb der angegebenen Zeit genutzt werden. Bei Überschreiten der Gültigkeitsdauer ist ein neues Ticket erforderlich.
Wenn Sie keine Zeit oder Lust haben, sich ausführlich mit dem Ticketsystem und den Zonen des öffentlichen Nahverkehrs in Porto zu beschäftigen, hier unser Tipp für Sie:
Wenn Sie ohnehin vorhaben, einige der Sehenswürdigkeiten von Porto zu besichtigen, könnte die „Porto.Card“ für Sie interessant sein.
Die Porto Card ist eine Kombikarte für den öffentlichen Nahverkehr und Sehenswürdigkeiten. Sie ermöglicht:
Praktisch: Die „Porto.CARD“ können Sie ganz einfach vorab online über diese deutschsprachige Webseite kaufen. So ersparen Sie sich vor Ort den Aufwand mit Ticketsystemen und Fahrkarten.
Nach der Landung am Flughafen müssen Sie nur noch in die Metro steigen und können direkt losfahren.
Gültigkeitsdauer 1 Tag: 15 €
Gültigkeitsdauer 2 Tage: 27 € (13,50 € pro Tag)
Gültigkeitsdauer 3 Tage: 32 € (10,70 € pro Tag)
Gültigkeitsdauer 4 Tage: 41,50 € (10,40 € pro Tag)
Im Gegensatz zu vielen anderen Städten (wie z.B. Metro Barcelona) gibt es keine Eingangskontrollen zur Metro.
Stattdessen müssen Tickets vor Antritt der Fahrt entwertet werden:
Es gibt dafür gelbe Kästchen, sogenannte Entwerter, mit denen Sie VOR Antritt der Fahrt Ihre Karte kontaktlos entwerten oder prüfen lassen müssen. Ein grünes Licht zeigt die gültige Entwertung.
Bei Verstößen drohen Strafen bis zum 100-fachen des Ticketpreises. Kontrollen finden regelmäßig statt.
Da die Metro in Porto relativ neu ist, gibt es für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Behinderungen kaum Probleme bei der Benutzung.
Rampen, Aufzüge, breite Durchgänge und spezielle Stellplätze für Rollstuhlfahrer wurden bei der Planung berücksichtigt.
Das ist auch ein großer Vorteil, wenn man mit einem Kinderwagen oder viel Gepäck die Metro nutzen möchte.
Die Betreibergesellschaft der Metro Porto, ViaPORTO, kümmert sich nicht nur um das U-Bahn-Netz, sondern auch um die 2004 neu erbaute Standseilbahn Funicular dos Guindais.
Die Standseilbahn ist eines der außergewöhnlichsten Verkehrsmittel in Porto und die Fahrt bietet einen tollen Ausblick. Dennoch ist die Standseilbahn in erster Linie Teil des Nahverkehrs und keine klassische Touristenattraktion. Sie erleichtert den Aufstieg über 61 Höhenmeter vom Flussufer hinauf in den Batalha-Bezirk.
Sowohl Einheimische als auch Besucher nutzen sie gerne, um bequem von der historischen Altstadt Ribeira zum Bahnhof und Metro-Halt São Bento zu gelangen.
Entlang der Metrolinien gibt es 32 Park & Ride (P&R) Parkplätze.
Linie A: Parque Real, Pedro Hispano, Senhora da Hora, Estádio do Dragão
Linie B: Azurara, Árvore, Varziela, Espaço Natureza, Mindelo, Modivas Centro, Modivas Sul, Vilar do Pinheiro, Lidador, Pedras Rubas, Crestins, Esposade, Custóias
Linie C: ISMAI, Castêlo da Maia, Mandim, Custió, Araújo, Pias, Senhora da Hora
Linie E: Crestins, Esposade, Custóias, Senhora da Hora
Linie F: Fânzeres, Venda Nova, Carreira, Baguim, Campainha, Senhora da Hora
30 der 32 P&R Parkplätze sind kostenlos.
Mit Nahverkehrsnutzung: 0,95 € für die ersten 12 Stunden, danach 1,20 € pro Stunde
Ohne Nahverkehrsnutzung: 0,30 € / 15 Min.
→ Wenn Sie direkt im Zentrum parken möchten:
Parken, Parkgebühren in Porto & Tipps zum Geld sparen (Stand 2025)
Die Metro in Porto vereint die Vorteile einer U-Bahn und einer modernen Straßenbahn.
Die U-Bahn fährt in Porto oft oberirdisch und bietet so viele schöne Ausblicke.
Das Metro-Netz in Porto ist in verschiedene Zonen unterteilt. Der Fahrpreis richtet sich danach, wie viele Zonen durchfahren werden. Es gibt verschiedene Ticketarten, darunter Einzelfahrscheine (z2, z3, z4) und die Tageskarte „Porto.Card“, die zusätzlich freie Eintritte zu Sehenswürdigkeiten ermöglicht.
Weitere Informationen zur Metro in Porto, den Tickets und aktuellen Preisen finden Sie in unserem Online Reiseführer.
In Porto gibt es keine Eingangskontrollen an den Metro-Stationen. Fahrgäste müssen ihr Ticket vor Fahrtantritt an den gelben Entwertern kontaktlos entwerten. Ein grünes Licht bestätigt die erfolgreiche Entwertung. Nicht validierte Tickets gelten als Schwarzfahren und können mit hohen Strafen geahndet werden.
Weitere Informationen zur Nutzung der Metro in Porto, aktuellen Preisen und den verschiedenen Tickets finden Sie in unserem Online Reiseführer.
Wie komme ich am vom Flughafen Lissabon oder Stadtzentrum Lissabon nach Sintra? Zuganbindung ab Bahnhof…
Die Parkmöglichkeiten in Porto sind begrenzt und die wenigen Parkhäuser oft voll belegt. Tipps, wie…
Die Parkmöglichkeiten in Lissabon sind begrenzt und die wenigen Parkhäuser oft voll belegt. Tipps, wie…
Das Lisboa Story Centre in Lissabon bietet eine einzigartige Erfahrung, um die Geschichte der Stadt…
Lissabon hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zu einem wichtigen Zentrum in…