Straßenbahn 28E in Lissabon
Historische Tram – perfekt zum Sightseeing
Die historische Straßenbahn 28E (Eléctrico 28E) ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Lissabon und eine perfekte Möglichkeit, die Altstadtviertel zu erkunden. Die Strecke führt durch die engen Gassen der Stadtviertel Alfama, Graça, Baixa und Bairro Alto und bietet dabei spektakuläre Ausblicke und authentisches Flair.
In unserem Reiseführer finden Sie alles Wichtige zur Straßenbahn 28E: Fahrplan, Route, Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke und wichtige Tipps zum Ticketkauf.
Straßenbahn 28E – Touristenattraktion, aber auch Teil des Nahverkehrs in Lissabon
Die Eléctrico 28E ist nicht nur eine Touristenattraktion, sondern „normaler“ Bestandteil des Lissabonner ÖPNV.
Auf der Strecke verkehren keine modernen und neuen Straßenbahnen, da die Schienen durch viel zu enge Gassen führen. Dies können Sie schön im Video unten sehen.

Die Straßenbahn 28E – Teil des öffentlichen Nahverkehrs und gut geeignet für Stadtrundfahrten (Foto: portugal-reiseinfo.de)
Erlebnis und Stadtrundfahrt
Besonders eindrucksvoll ist die Fahrt durch die engen Gassen des Altstadtviertels Alfama.
Obwohl die Straßenbahnwagen der Linie 28E sehr klein und schmal sind, gibt es in den engen Gassen links und rechts oft nur wenige Zentimeter Platz.
Vorsicht Verletzungsgefahr
Deshalb wird auch in der Straßenbahn davor gewarnt, die Arme (z.B. für ein Selfie) oder gar den Kopf aus dem Fenster zu strecken. Eine Begegnung mit einem Laternenmast oder einer Hauswand kann schmerzhaft sein.
Bei warmem Wetter sind die Fenster der Straßenbahnen oft geöffnet. So kann man die Stadt Lissabon noch besser erleben.

Hier noch eine relativ breite Stelle: links der Außenspiegel der Tram – in der Mitte ein Fußgänger – rechts die Hauswand. (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Straßenbahn 28 E: Tickets & Preise
Da die Eléctrico Bestandteil des Nahverkehrs von Lissabon ist, gelten hier auch alle sonstigen Tarife und Tickets der Nahverkehrsgesellschaft Carris.
Ticketpreise 2025
- Einzelfahrt (Onboard – beim Fahrer gekauft): 3,20 €
- Mit „navegante“-Karte: 1,85 € pro Fahrt
- Besonderheit: Die Strecke der Linie 28E (siehe auch Karte oben) ist keine Rundstrecke. An der westlichen und östlichen Endhaltestelle müssen alle Fahrgäste aussteigen.
Wer eine Rundfahrt machen möchte, muss für die Rückfahrt einen neuen Einzelfahrschein lösen.
Tipp – mit der Lisboa Card fahren Sie kostenlos und unbegrenzt
Besitzer der „Lisboa Card“ fahren kostenlos und können beliebig oft ein- und aussteigen. So brauchen Sie weder für die Hin- noch für die Rückfahrt ein separates Ticket (Onboard Preis 3,20 € – also 6,40 € für Hin- und Rückfahrt).
Außerdem sind Sie mit der Lisboa Card sehr flexibel:
Wenn Ihnen unterwegs ein Platz oder ein Straßencafé gefällt, steigen Sie einfach aus. Für die Weiterfahrt müssen Sie kein neues Ticket kaufen.
→ Mehr Informationen – hier in unserem Reiseführer:
Was ist die Lisboa Card? Für wen lohnt sich der Kauf?
Sehenswürdigkeiten entlang der Route
Die Straßenbahn 28E fährt von Martim Moniz (Innenstadt) nach Prazeres (Westen) und durchquert dabei mehrere der schönsten Viertel Lissabons.
Wichtige Haltestellen & Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke:
Haltestelle | Sehenswürdigkeit |
---|---|
Martim Moniz | Startpunkt, lebhafter Platz mit vielen Cafés |
Miradouro da Graça | Aussichtspunkt mit Blick über Lissabon |
Sé de Lisboa | Kathedrale von Lissabon, ältestes Gebäude der Stadt |
Miradouro de Santa Luzia | Einer der schönsten Aussichtspunkte |
Castelo de São Jorge | Burg von Lissabon, perfekte Foto-Location |
Baixa-Chiado | Zentrum Lissabons mit Geschäften & Restaurants |
Estrela-Basilika | Große Kirche mit ruhigem Park daneben |
Cemitério dos Prazeres | Endhaltestelle & historischer Friedhof mit tollem Blick auf die Brücke „Ponte 25 de Abril“ |

Entlang der Strecke der Straßenbahnlinie 28E liegen zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie hier die Basilika Estrela. Mit der Lisboa Card können Sie einfach aus- und wieder einsteigen, ohne jedes Mal einen neuen Fahrschein kaufen zu müssen.
Streckenverlauf, Route & Haltestellen der Straßenbahnlinie 28E – inkl. Karte
Die Route der Linie 28 ist keine Rundstrecke, sondern verläuft von West nach Ost, quer durch Lissabon.
Die Endhaltestellen der Linie 28E ist im Osten der Baixa (Innenstadt) „Martim Moniz“. Die westliche Endhaltestelle „Prazeres“ liegt am sehenswerten Friedhof „Cemitério dos Prazeres“.
Unterwegs kommen Sie an den Stadtvierteln Bairro Alto, Chiado, Baixa (Zentrum) und Alfama vorbei.
Der Streckenverlauf ist in die Karte unten als dünne schwarze Linie eingezeichnet.
Die einzelnen Haltestellen können Sie erkennen, wenn Sie in die Karte hineinzoomen.
Fahrplan & Haltestellen der Eléctrico 28E
Der Linienverlauf ist auf der Karte oben dargestellt (schwarze Linie). Die einzelnen Haltestellen können Sie erkennen, wenn Sie in die Karte hineinzoomen.
Den aktuellen Fahrplan können Sie hier herunterladen:.
→ Fahrplan und Haltestellen der Straßenbahnlinie 28 E (Eléctrico) (.pdf, 280 KByte)
Fahrzeiten – Verspätungen sind Alltag
Die Fahrzeiten sind freundlich ausgedrückt eine Orientierungshilfe. Ich habe selten erlebt, dass die Straßenbahn 28E pünktlich nach Fahrplan fährt.
Dafür gibt es einen guten Grund. Die Schienen der Straßenbahn haben keine eigene Trasse, sondern sind auf der Straße verlegt.

Auch große Steigungen in der hügeligen Altstadt sind kein Problem (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Falschparker
Gerade in den engen Altstadtgassen kommt es immer wieder vor, dass ein Falschparker sein Auto auf den Schienen abstellt. Die Straßenbahn klingelt dann laut. Irgendwann erscheint der Autofahrer und fährt nach einer Diskussion weg. Verspätungen von 10 Minuten und mehr sind keine Seltenheit.
Westliche Endhaltestelle „Prazeres“ – Ausstieg nutzen für Sightseeing und Essenspause
Der Friedhof „Cemitério dos Prazeres“ (deutsch: Friedhof der Freuden) liegt direkt am westlichen Ende der Route.
Endhaltestelle – alle Aussteigen
- Was bei manchen Touristen für Verwirrung sorgt: An den Endhaltestellen müssen alle Fahrgäste die Straßenbahn 28E verlassen.
- Wer weiterfahren will, muss erst ein paar Meter nach vorne laufen und dann wieder einsteigen. Man kann also nicht einfach sitzen bleiben. Beim Wiedereinstieg muss ein neuer Fahrschein gelöst werden (Onboard Preis 2025: 3,20 €)
- Tipp: Mit der Lisboa Card brauchen Sie keinen neuen Fahrschein zu kaufen, da unbegrenzte Fahrten mit der Straßenbahn inbegriffen sind.

Straßenbahn 28E an der Endhaltestelle Friedhof „Prazeres“ – hier ist Endstation, zumindest für diese Straßenbahnlinie – alle Fahrgäste müssen aussteigen.
Friedhof des Vergnügens
Ein ungewöhnlicher Name für einen Friedhof und vielleicht ein ungewöhnlicher Tipp, einen Friedhof zu besuchen.
Auf dem Cemitério dos Prazeres liegen die Särge meist in kleinen oberirdischen Häuschen, die zum Teil sehr schön verziert sind. Es gibt aber auch Gräber, vor allem im hinteren Teil des Friedhofs, die seit Jahrzehnten nicht mehr berührt wurden. Die Türen zu den Grabhäusern stehen teilweise offen oder sind eingefallen. Eine ganz besondere Atmosphäre – Eintritt frei.

Im hinteren Bereich des Friedhofs sieht und spürt man deutlich die Vergänglichkeit. (Bild: portugal-reiseinfo.de)
→ Mehr Informationen in diesem Reiseführer:
Cemitério dos Prazeres“ (Friedhof des Vergnügens) – Bilder, Tipps für Besucher
Essen in der Markthalle „Mercado de Campo de Ourique“
Nur zwei Straßen von der Endhaltestelle „Prazeres“ entfernt befindet sich die Markthalle „Mercado de Campo de Ourique“ (siehe Karte unten).
Hier findet täglich ein klassischer Lebensmittelmarkt statt. In der Markthalle befinden sich auch Imbisse und Restaurants, die gutes Essen zu fairen Preisen anbieten.
Verwechslungsgefahr:
In Lissabon gibt es noch eine weitere Markthalle „Mercado da Ribeira“, die viel bekannter ist.
In der Markthalle auf dem Campo de Ourique trifft man weniger Touristen und die Preise sind niedriger.

Die sehenswerte Markthalle „Mercado de Campo de Ourique“ – direkt an der Endhaltestelle „Prazeres“ (Foto: portugal-reiseinfo.de)

Dort gibt es auch gute Restaurants – weiter geht’s mit der Straßenbahn 28E (Foto: portugal-reiseinfo.de)
Video: Fahrt mit der Eléctrico 28E
Das Video zeigt Szenen einer Fahrt mit dem Eléctrico 28E durch Lissabon. Der Film zeigt auch sehr anschaulich, warum es zum Beispiel verboten ist, den Kopf oder den Körper aus dem Fenster zu strecken. Gerade in der Alfama ist die Strecke teilweise so eng, dass kaum eine Handbreit zwischen Tram und Hauswand passt.
Wir haben das Video bewusst nicht mit Musik unterlegt, sondern auf die typischen Hintergrundgeräusche der Straßenbahn drin gelassen, weil sie einfach dazu gehören. Viel Spaß beim „Einsteigen und Losfahren“.
Wichtige Tipps für die Fahrt mit der Straßenbahn 28E
1 Vorsicht Taschendiebe
Achten Sie auf Ihre Wertsachen, wenn Sie mit der Linie 28E fahren. Das Gedränge in der kleinen, engen Straßenbahn könnte von Taschendieben ausgenutzt werden!
Weitere Hinweise zum Thema Sicherheit und Kriminalität in Lissabon und Portugal finden Sie hier.

Hinweisschild in der Straßenbahn (Bild: portugal-reiseinfo.de)
2 Bitte Rücksicht nehmen
Gerade zu Stoßzeiten sind die kleinen Straßenbahnen oft voll mit Touristen und an den Haltestellen herrscht Gedränge. Die Straßenbahn ist aber nicht nur eine Touristenattraktion, sondern auch ein wichtiges Verkehrsmittel für die Einheimischen. In der Alfama oder auch im Campo Ourique gibt es teilweise keine Buslinien, sondern nur die Tram 28E.
Touristen vs. einheimische Senioren
Leider habe ich schon mehrfach beobachtet, dass im Gedränge am Eingang z.B. eine ältere Lissabonnerin mit Gehstock das Nachsehen hat.
Daher unsere Bitte. Machen Sie es wie die Einheimischen: Stellen Sie sich an der Haltestelle an und lassen Sie den Älteren den Vortritt. Die nächste Tram kommt bestimmt.
Wenn die Trams zu voll sind, gibt es für Besucher der Stadt Alternativen (siehe unten).

Die Straßenbahn ist für viele einheimische Senioren das einzige Transportmittel – bitte lassen Sie ihnen auch bei Gedränge den Vortritt (Bild: portugal-reiseinfo.de)
3 Verwirrung an der Endhaltestelle
Was bei manchen Touristen für Verwirrung sorgt: An den Endhaltestellen müssen alle Fahrgäste die Straßenbahn 28E verlassen. Wer weiterfahren will, muss erst ein paar Meter nach vorne laufen und dann wieder einsteigen. Einfach sitzen bleiben ist also nicht möglich.
Tipp: Mit der Lisboa Card brauchen Sie keinen neuen Fahrschein zu kaufen, da Fahrten mit der Straßenbahn inbegriffen sind.
Alternativen zur Straßenbahnlinie E28 (12E, 15E, rote Tram – Red Hills Tram Tour)
Was tun, wenn die Tram überfüllt ist?
Die Tram 28E ist eine historische Straßenbahn, die für wenig Geld eine Stadtrundfahrt ersetzt.
Die Sache hat einen Haken: Nicht nur in der Hochsaison sind die Straßenbahnen überfüllt. An den Haltestellen bilden sich lange Schlangen, und die überfüllten Wagen fahren vorbei, weil sie keine Fahrgäste mehr aufnehmen können.
Um dem Gedränge zu entgehen, empfiehlt es sich, die Linie 28 frühmorgens oder spätabends zu benutzen oder auf weniger frequentierte Straßenbahnlinien oder die touristische rote Tram (Red Hills Tram Tour) auszuweichen.

Eine Fahrt mit der Straßenbahn 28E gehört für viele Besucher Lissabons einfach dazu. Längst ist es kein Geheimtipp mehr, dass die Fahrt mit der Tram eine schöne und authentische Tour durch die Altstadtviertel ist (Foto: ©Dave Hanley).

Die Kapazität der Straßenbahnen ist begrenzt. An den Haltestellen bilden sich nicht nur in der Hochsaison lange Schlangen. (Bild: ©donnebryant)
Alternative 1: Linie 12E oder 15E
Es gibt auch andere Linien, die mit historischen Trams verkehren.
Linie 12E – Kürzere Runde durch Alfama
Die Linie 12E ist eine kurze, aber malerische Route, die durch das alte Alfama-Viertel führt. Diese Gegend ist bekannt für ihre engen Gassen, traditionellen Fado-Häuser und den beeindruckenden Blick auf den Tejo.
Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke
Unterwegs passiert die Linie 12E wichtige Sehenswürdigkeiten wie die Sé de Lisboa (Lissaboner Kathedrale) und den Aussichtspunkt Miradouro de Santa Luzia.
Link: Haltestellen und Karte der Linie 12E
Linie 15E – Fahrt nach Belém
Diese Linie fährt in das sehenswerte Stadtviertel Belém, in dem sich viele Sehenswürdigkeiten befinden. Sie bietet eine schöne Fahrt entlang des Tejo.
Hier verkehren sowohl moderne als auch historische Straßenbahnen. Die Linie 15E fährt auch nicht durch die engen Gassen der Altstadtviertel, was für mich gerade den Reiz der historischen Straßenbahnen ausmacht.

Linie 12: Eine kürzere Route, die durch den Stadtteil Alfama führt und weniger überfüllt ist als die Linie 28 – dafür gibt es aber auch weniger zu sehen. (Foto: ©Yuri Rapoport)

Linie 15E: Diese Linie fährt nicht durch die Altstadt, sondern nach Belém, wo es viele Sehenswürdigkeiten gibt. Sie bietet eine schöne Fahrt entlang des Flusses Tejo (Foto: ©Yuri Rapoport).
Alternative 2: Hills Red Tram Tour – historische Straßenbahn für Touristen
Die Hills Tram Tour in Lissabon ist eine speziell für Touristen konzipierte Straßenbahnfahrt, die sich von der regulären Straßenbahnlinie 28 unterscheidet. Sie fährt mit roten historischen Straßenbahnen und bietet eine umfassende Sightseeing-Tour mit Audioführung, die wichtige Sehenswürdigkeiten der Stadt abdeckt. Der Hauptunterschied zur Linie 28 liegt im touristischen Fokus, den festgelegten Routen und den zusätzlichen Annehmlichkeiten.
Die Straßenbahnen für die Tour sind in der Regel weniger überfüllt als die Linie 28, die oft von Einheimischen und Touristen gleichermaßen genutzt wird.

Eine Fahrt mit der roten Straßenbahn ist eine beliebte Alternative zur oft überfüllten 28E. Entlang der Strecke liegen zahlreiche Sehenswürdigkeiten, und mit dem praktischen 24-Stunden-Ticket kann man so oft ein- und aussteigen, wie man möchte. So können Sie die Straßenbahn für Sightseeing im eigenen Tempo nutzen. Tipp: Online Ticketkauf spart Zeit und Stress vor Ort (Foto: ©Yuri Rapoport).
Fahrkarten für die roten Straßenbahnen in Lissabon + aktuelle Preise (2025)
Die roten Straßenbahnen gehören nicht zum öffentlichen Personennahverkehr. Sie benötigen daher einen extra Fahrschein.
Mit der Fahrkarte für die rote Straßenbahn können Sie auch den historischen Standseilaufzug „Santa Justa“ (Fahrpreis 6,10 €) und die Standseilbahnen (Fahrpreis 4,20 €) kostenlos benutzen.
Preis 2025 für 24h Ticket:
Erwachsene (17 Jahre+): 25 €
Jugendliche (11-16 Jahre): 19 €
Kinder (4-10 Jahre): 12,50 €
Kleinkinder (0-3 Jahre): kostenlos
Es gibt nur 24-Stunden-Tickets, mit denen man beliebig oft auf der Strecke ein- und aussteigen kann. So ersetzt die rote Straßenbahn einen Hop on Hop Off Bus.
Tipp:
Fahrkarten für die rote Straßenbahn können Sie online über diese Website kaufen – hier klicken. Das spart Zeit und Stress im Urlaub.
Streckenverlauf der Hills Red Tram Tour
Da die Straßenbahn für Touristen konzipiert ist, liegen viele Sehenswürdigkeiten an der Strecke. Praktisch: Mit dem 24-Stunden-Ticket kann man nach Belieben ein- und aussteigen und so die Stadt individuell erkunden.
Stadtviertel auf der Route:
Alfama, Mouraria, Chiado, Bairro Alto und Lapa.
Sehenswürdigkeiten auf der Route:
Castelo São Jorge, die Kathedrale von Lissabon und die Basílica da Estrela, MUDE Museun, Museu do Chiado und Museu de Arte Antiga.
Häufig gestellte Fragen – FAQ 2025
Straßenbahn 28 Lissabon - sehenswert oder Touristenfalle?
Eine Fahrt mit der Straßenbahnlinie (Eléctrico) 28E sollten Sie in Lissabon nicht verpassen. Die Tram fährt mit historischen Wagen durch die Altstadtviertel der Stadt. Sie sehen dabei die schönsten Straßen und Plätze des alten Lissabon.
Die Eléctrico 28E ist nicht nur eine Touristenattraktion, sondern „normaler“ Bestandteil des Lissabonner Nahverkehrs.
Was kostet die Straßenbahn 28E in Lissabon 2025?
Da die Straßenbahn Bestandteil des Nahverkehrs von Lissabon ist, gelten hier auch alle sonstigen Tarife und Tickets der Nahverkehrsgesellschaft Carris.
Der Preis für eine Onboard Ticket (Ticketkauf beim Fahrer) kostet aktuell 3,20 Euro (Stand 2025). Besitzer der „Lisboa Card“ fahren kostenlos und können beliebig oft ein- und aussteigen.
Wie oft fährt die Straßenbahn 28E in Lissabon?
Die Straßenbahn 28E fährt relativ häufig, da es sich um eine „normale“ Straßenbahnlinie des öffentlichen Nahverkehrs und nicht um eine reine Touristenattraktion handelt. Tagsüber fährt sie ca. alle 10 min.
Die Fahrzeiten sind freundlich ausgedrückt eine Orientierungshilfe. Selten habe ich die Straßenbahn 28E pünktlich nach Fahrplan fahren sehen.
Dafür gibt es einen guten Grund: Die Schienen der Straßenbahn haben kein eigenes Gleisbett, sondern sind auf der Straße verlegt. Gerade in den engen Altstadtgassen kommt es oft vor, dass ein Auto auf den Schienen parkt und nichts mehr vorwärts geht.
Wo beginnt die Straßenbahnlinie 28E?
Zwischen den beiden Endhaltestellen „Martim Moniz“ und „Campo Ourique (Prazeres)“ liegen 32 Haltestellen. Sie können an jeder der Haltestellen ein oder aussteigen. Den genauen Streckenverlauf finden Sie in der Karte unseres Online Reiseführers.
Straßenbahn 28E - gibt es dort viele Taschendiebe?
Leider ja, das Gedränge nutzen Taschendiebe um v.a Touristen zu bestehlen. In der Straßenbahn wird sogar mit Hinweisschildern vor dieser Gefahr gewarnt.
Straßenbahn 28E in Lissabon zu voll - gibt es Alternativen?
Es gibt auch andere Linien, die mit historischen Trams verkehren:
- Linie 15E: Diese Linie fährt in das sehenswerte Stadtviertel Belém, in dem sich viele Sehenswürdigkeiten befinden. Sie bietet eine schöne Fahrt entlang des Tejo.
- Linie 12: Eine kürzere Route, die durch das Alfama-Viertel führt und weniger überlaufen ist als die Linie 28.
- Rote Straßenbahn: Die Hills Tram Tour in Lissabon ist eine speziell für Touristen konzipierte Straßenbahnfahrt, die sich von der regulären Straßenbahnlinie 28 unterscheidet. Sie fährt mit roten historischen Straßenbahnen und bietet eine umfassende Sightseeing-Tour mit Audioführung, die wichtige Sehenswürdigkeiten der Stadt abdeckt. Dank eines 24h Tickets können sie damit einen Hop on Hop off Bus ersetzten.
Hey ihr beiden. Danke für den tollen Bericht. Hier spürt man, dass ihr Lissabon in- und auswendig kennt. Ich habe selbst beobachtet, wie sich Touris beim Einsteigen in die 28er vorgedrängelt haben. Die Bahn war dann voll und Einheimische blieben an der Haltestelle stehen. Nicht schön!
Wir sind dann Sonntag früh in der leeren Straßenbahn die komplette Strecke durch das verschlafene Lissabon gefahren. Ein unvergessliches Erlebnis!
Danke für den Kommentar. Eure Erlebnisse helfen sicherlich auch anderen Lissabon Besuchern.