Lissabon liegt nicht direkt an der Atlantikküste, hat aber über den Fluss Tejo eine direkte Verbindung zum Ozean. Seit Jahrtausenden wird die Tejobucht als Hafen genutzt.
Heute ist Lissabon einer der wichtigsten Kreuzfahrthäfen Europas und ein beliebter Stopp für viele internationale Reedereien.
Da Lissabon ein beliebter Anlaufpunkt für Kreuzfahrtschiffe ist, gibt es im Stadtgebiet drei große Kreuzfahrtterminals bzw. Anlegestellen. Alle Terminals liegen am Nordufer des Tejo, also auf der richtigen Seite, um schnell ins Stadtzentrum zu gelangen. Fast alle Sehenswürdigkeiten der Stadt liegen in der Nähe.
🚢 Jährlich legen über 300 Kreuzfahrtschiffe in Lissabon an – ein beeindruckender Anblick, besonders bei Sonnenaufgang, wenn die Schiffe über den Tejo einlaufen.
Lissabon ist ein beliebter Hafen für Kreuzfahrtschiffe – die Stadt verfügt über zwei große Anlegestellen (Foto: portugal-reiseinfo.de)
Lage: Das Alcântara Terminal liegt ca. 4 km westlich der Innenstadt.
Anbindung: Keine direkte Metro-Verbindung, aber mit Bus (Linien 706, 732, 760) und Straßenbahn (E15, E18) gut erreichbar. Die nächstgelegene Haltestelle heißt „Cais da Rocha“, weshalb das Terminal gelegentlich auch „Rocha Terminal“ genannt wird.
→ Mehr Informationen:
Nahverkehr: Linienplan und aktuelle Fahrscheinpreise (2025)
Über 300 Kreuzfahrtschiffe machen pro Jahr Stopp in Lissabon – hier am Alcântara / Rocha Terminal (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Transfer Flughafen ↔ Alcântara Kreuzfahrt Terminal
Wenn Sie hier mehr Komfort und weniger Stress haben möchten, dann könnte ein vorab gebuchtes Shuttle eine interessante Alternative sein.
Diese deutschsprachige Seite vermittelt dazu das passende Fahrzeug (PKW oder Kleinbus) incl. Fahrer. Aufgrund des niedrigeren Lohnniveaus in Portugal ist dieser Service nicht allzu teuer.
Das Santa Apolónia Kreuzfahrtterminal liegt besonders zentral, direkt vor dem historischen Stadtviertel Alfama und nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt. Die Alfama ist der älteste Stadtteil der portugiesischen Hauptstadt. Sie können von hier aus die Innenstadt (Baixa) gut fußläufig erreichen. Das Terminal wird hauptsächlich von kleineren Kreuzfahrtschiffen genutzt.
Durch die direkte Anbindung an den Bahnhof Santa Apolónia haben Reisende schnellen Zugang zur Metro (Blaue Linie), Zügen und Bussen, wodurch eine einfache Weiterreise in die Stadt oder zum Flughafen möglich ist. Wer nach der Ankunft die Stadt erkunden möchte, kann von hier aus zu Fuß die Alfama, das Castelo de São Jorge oder die Innenstadt (Baixa) erkunden.
Die Anlegestelle der Kreuzfahrt Schiffe liegt direkt vor dem Altstadtviertel Alfama (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Das Terminal de Cruzeiros de Lisboa, auch bekannt als Doca Jardim do Tabaco, ist eines der neuesten und modernsten Kreuzfahrtterminals Europas. Es liegt neben dems oben beschriebenen Santa Apolónia Kreuzfahrtterminal. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2017 bietet es auf 13.000 m² Fläche eine hochmoderne Ausstattung für Kreuzfahrtpassagiere. Direkt an der Uferpromenade des Tejo gelegen, ermöglicht es einen bequemen Zugang zur historischen Altstadt. Die nahegelegene Metro-Station Santa Apolónia sorgt für eine schnelle Verbindung ins Stadtzentrum und zum Flughafen.
Terminal de Cruzeiros de Lisboa (Doca Jardim do Tabaco) – das neuste und größte Terminal für Kreuzfahrtschiffe in Lissabon
Transfer Flughafen ↔ Terminal de Cruzeiros de Lisboa (Doca Jardim do Tabaco)
Wenn Sie hier, gerade mit Gepäck, mehr Komfort und weniger Stress haben möchten, dann könnte ein vorab gebuchtes Shuttle eine interessante Alternative sein.
Diese deutschsprachige Seite vermittelt dazu das passende Fahrzeug (PKW oder Kleinbus) incl. Fahrer. Aufgrund des niedrigeren Lohnniveaus in Portugal ist dieser Service nicht allzu teuer.
Wie kann ich als „Kreuzfahrer“ Lissabon entdecken? Meist ist die Zeit recht knapp. Daher ist die Gefahr bei Erkundung auf eigene Faust viel zu verpassen oder die Zeit mit dem Kauf von Nahverkehr Tickets und in Warteschlangen o.ä. zu verschwenden relativ groß.
Tipp: Es gibt Stadtführungen, die sich auf die speziellen Rahmenbedingungen von Kreuzfahrt Passagieren gestellt haben. Diese Touren können Sie bequem vorab buchen. Die Guides / holen Sie direkt vom Hafen ab. So können Sie ohne Aufwand einen passenden Landausflug buchen.
Im Vergleich zur klassischen Buchung vor Ort wissen Sie genauer, was Sie erwartet und können in Ruhe von zu Hause aus das passende Angebot finden.
Die Angebote sind in der Regel günstiger als die Landausflüge, die bei der Reederei gebucht werden können.
Auch ohne auf den Schiffen mitzufahren, ist es sehr interessant, diese aus der Nähe zu betrachten. Dazu bieten sich die beiden Kreuzfahrtterminals an. Im Gegensatz zum Frachthafen liegen sie sehr zentral. Die Größe eines Kreuzfahrtschiffes ist sehr beeindruckend, wenn man direkt davor steht. Lissabon wird jährlich von über 300 Kreuzfahrtschiffen angelaufen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein großes Schiff im Hafen liegt, ist also relativ hoch.
Kennen Sie das auch? Mir ist es schon oft so gegangen. Ich bin auf Reisen, stehe an der Küste und würde gerne raus aufs Wasser. Aber wie finde ich eine passende Bootstour? Seit kurzem gibt es eine tolle Alternative zur zeitraubenden Suche vor Ort:
Diese deutschsprachige Seite vermittelt knapp 50 verschiedene Bootstouren rund um Lissabon.
Lissabon + ein Boot = ein unvergessliches Erlebnis (Bild: C.Moravec, CC 2.0 Lizenz)
Vom klassischen Sightseeing per Boot über „Delfin Watching“ bis hin zum privaten Segeltörn ist alles dabei. Auch klassische Hafenrundfahrten sind im Angebot.
Ein weiterer Vorteil der Online-Buchung: Sie können die Angebote und Inhalte in Ruhe und auf Deutsch vergleichen. Außerdem kann man, ähnlich wie bei Hotelbuchungsportalen, die Bewertungen anderer Kunden lesen. Aufgrund des niedrigeren Lohnniveaus in Portugal sind diese Touren auch nicht so teuer.
Da Lissabon eine beliebte Anlaufstelle für Kreuzfahrtschiffe ist, gibt es im Stadtgebiet gleich drei Kreuzfahrtterminals bzw. Anlegestellen.
Alle Terminals für Kreuzfahrtschiffe liegen am Nordufer der Tejo, also auf der „richtigen“ Seite, wenn Sie die Innenstadt entdecken möchten.
In unserem Online Reiseführer finden Sie dazu wichtige Tipps und Informationen und eine interaktive Karte.
Da Lissabon eine beliebte Anlaufstelle für Kreuzfahrtschiffe ist, gibt es im Stadtgebiet gleich zwei Kreuzfahrtterminals bzw. Anlegestellen.
Leider gibt es keine direkte Nahverkehrsverbindung zwischen Terminal und dem ca. 9 km nordöstlich gelegenen Flughafen Lissabon.
Wenn Sie hier mehr Komfort und weniger Stress haben möchten, dann könnte ein vorab gebuchtes Shuttle eine interessante Alternative sein. Aufgrund des niedrigeren Lohnniveaus in Portugal ist dieser Service nicht allzu teuer.
Mehr Tipps und wie Sie einfach ein privates Taxi buchen können, finden Sie in unserem Online Reiseführer.
Wenn Sie mit einem Kreuzfahrtschiff in Lissabon ankommen und einen Landausflug organisieren möchten, gibt es zwei Möglichkeiten:
Mehr Informationen finden Sie in unserem Online Reiseführer.
Kennen Sie das auch? Mir ist es schon oft so gegangen. Ich bin auf Reisen, stehe an der Küste und würde gerne raus aufs Wasser. Doch wie finde ich jetzt eine passende Bootstour? Seit Kurzem gibt es zum zeitaufwendigen Suchen vor Ort eine super Alternative:
Wir haben eine deutschsprachige Seite gefunden, die knapp 50 verschiedene Bootstouren rund um Lissabon vermittelt. Vom klassischen Sightseeing per Boot, über „Delfine Watching“ bis hin zum privaten Segeltörn, alles ist dabei.
Wie komme ich am vom Flughafen Lissabon oder Stadtzentrum Lissabon nach Sintra? Zuganbindung ab Bahnhof…
Die Parkmöglichkeiten in Porto sind begrenzt und die wenigen Parkhäuser oft voll belegt. Tipps, wie…
Die Parkmöglichkeiten in Lissabon sind begrenzt und die wenigen Parkhäuser oft voll belegt. Tipps, wie…
Das Lisboa Story Centre in Lissabon bietet eine einzigartige Erfahrung, um die Geschichte der Stadt…
Lissabon hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zu einem wichtigen Zentrum in…