Belém – Stadtteil von Lissabon mit vielen Sehenswürdigkeiten (Reiseführer 2025)

Belém ist eines der bekanntesten und historisch bedeutendsten Viertel von Lissabon. Hier warten beeindruckende Sehenswürdigkeiten, UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten und ein besonderes maritimes Flair direkt am Tejo-Ufer.

Belém ist nicht nur das kulturelle Zentrum der portugiesischen Entdeckerzeit, sondern auch ein perfekter Ort zum Spazieren, Entdecken und Genießen.

Inhalt

Belém – Sehenswürdigkeiten

Belém besitzt eine ungewöhnlich dichte Konzentration von Sehenswürdigkeiten, nationalen Denkmälern, Parks, Plätzen und eine einzigartige Mischung aus historischen Gebäuden und hochmoderner Architektur.

Belém hat viel zu bieten: Sehenswürdigkeiten, Kultur, gute Gastronomie und traumhafte Ausblicke.

#1 Mosteiro dos Jerónimos (Hieronymitenkloster, Weltkulturerbe)

Das Mosteiro dos Jerónimos ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten in Belém und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Dieses prächtige Kloster im manuelinischen Stil wurde 1501 erbaut und war früher ein Ort der Seefahrer und Mönche.

Mehr Informationen zum Hieronymuskloster in diesem Reiseführer:
Video, Tipps für Besucher und zum Ticketkauf – So umgehen Sie die Warteschlangen

Mosteiro dos Jerónimos – Riesige, sehenswerte Klosteranlage – UNESCO-Weltkulturerbe und eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Lissabon

Praktische Informationen für Ihren Besuch im Mosteiro dos Jerónimos

Eintrittspreis (Stand 2025):

Erwachsene: 18 Euro
Mit „Lisboa Card“: freier Eintritt

Öffnungszeiten – Einlass:

Dienstag – Sonntag: 9:30 bis 18:00 Uhr – Montags geschlossen

letzter Ticketverkauf um 17:00 Uhr und letzter Einlass um 17:30 Uhr

1. Januar, Ostersonntag, 1. Mai, 13. Juni und 25. Dezember – geschlossen

#2 Torre de Belém (Weltkulturerbe)

Das Wahrzeichen Lissabons aus dem Jahr 1521 diente einst als Leuchtturm an der Tejomündung und begrüßte früher die ankommenden Schiffe der portugiesischen Seefahrer.

Direkt am Tejo gelegen, ist der Turm ein Symbol des Stolzes der portugiesischen Seefahrer- und Handelsnation. Er wurde zwischen 1515 und 1521 errichtet. Ursprünglich stand der Turm mitten in den Fluten des Tejo.
Künstliche Aufschüttungen und das Erdbeben von 1755 sorgten dafür, dass man ihn heute bequem vom Ufer aus erreichen kann.

Seit 1983 gehört der Torre de Belém zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Mit der Lisboa Card sparen Sie sich den Eintritt und das Warten am Ticketschalter (Bild: portugal-reiseinfo.de)

Öffnungszeiten – Einlass:
09:30 – 18:00 Uhr (letzter Einlass 17:30 Uhr)

Montags geschlossen
1. Januar, Ostersonntag, 1. Mai, 13. Juni und 25. Dezember – geschlossen

Eintrittspreis (Stand 2025):

Erwachsene: 15 Euro
Mit „Lisboa Card“: freier Eintritt

#3 Padrão dos Descobrimentos (Seefahrerdenkmal)

Das beeindruckende Seefahrerdenkmal (Padrão dos Descobrimentos) erinnert an die großen Entdeckungen des 15. und 16. Jahrhunderts. Das Monument ist 56 Meter hoch.
Im Inneren befindet sich ein Auditorium für 100 Personen mit einer Bühne und im zweiten Stock ein Ausstellungsraum. Vom zweiten Stock führt eine Treppe zum Aussichtspunkt.

Das Padrão dos Descobrimentos (Denkmal der Entdeckungen) wurde 1960 zum 500. Todestag von Heinrich dem Seefahrer errichtet.

Das Seefahrerdenkmal bietet einen tollen Ausblick.

Traumhafte Aussicht

Gegen ein Eintrittsgeld können Sie mit einem Aufzug auf das Denkmal fahren und von dort den Blick über den Tejo, die Brücke Ponte 25 de Abril und Belém genießen.

Öffnungszeiten – Einlass:

Oktober – Februar: 10 – 18.00 Uhr – letzter Einlass 17.30 Uhr
März – September: 10 – 19.00 Uhr – letzter Einlass 18.30 Uhr
geschlossen: 1. Januar, 1. Mai, 24., 25. und 31. Dezember

Eintrittspreis (Stand 2025):

Erwachsene: 10 Euro
Mit „Lisboa Card“: freier Eintritt

#4 Centro Cultural de Belém – Modernes und großes Kultur- und Ausstellungszentrum in Lissabon.

Hier befinden sich das Lissabonner Designmuseum, die Kunstgalerie Museu Colecção Berardo, das Theaterzentrum mit mehreren großen Sälen und das Konferenzzentrum von Lissabon, in dem z.B. OSZE-Konferenzen stattfanden. Es herrscht ein reges Treiben mit wechselnden Ausstellungen und Konzerten.

Centro Cultural de Belém – viel lebendige Kultur und moderne Kunst

#5 Pasteleria „Fábrica dos Pastéis de Belém“

Seit 1837 werden hier Pastel de Nata hergestellt und verkauft. Für viele gelten die Törtchen dieser Pastelaria als DAS Original dieser portugiesischen Köstlichkeit.

Was ist ein Pastel de Nata?

Pastel de Nata ist ein Blätterteigtörtchen mit Puddingcreme und gehört in Portugal zum Standardangebot jeder Pasteleria. Zu Stoßzeiten ist der Andrang in der Pasteleri so groß, dass sich lange Schlangen vor der Tür bilden, die von Sicherheitskräften koordiniert werden müssen.
Ob sich das lange Warten lohnt oder ob man das Pastel de Nata lieber in einer anderen Pastelaria probiert, muss jeder für sich selbst entscheiden. ….

Anstehen für ein Puddingtörtchen – aus dieser Konditorei in Belém soll das Original stammen.

Geschafft – nach dem Schlangestehen hat man sich das Pastel de Nata verdient.

#6 MAAT – Museum für Kunst, Architektur und Technologie in Lissabon

Das MAAT (Museu de Arte, Arquitetura e Tecnologia) in Lissabon ist eines der modernsten und architektonisch beeindruckendsten Museen Portugals. Direkt am Ufer des Tejo im Stadtteil Belém gelegen, verbindet das Museum zeitgenössische Kunst mit innovativem Design und spannenden Technologieausstellungen.

Das MAAT beherbergt wechselnde Ausstellungen zu Kunst, Architektur, Design und Technologie und ist ein kreativer Hotspot für moderne Kunstliebhaber. Direkt daneben befindet sich das historische Tejo-Kraftwerk (Central Tejo), das heute als Teil des Museums interaktive Ausstellungen zur Energiegeschichte zeigt.

Das markante, wellenförmige Gebäude wurde von der britischen Architektin Amanda Levete entworfen und ermöglicht es Besuchern, über das geschwungene Dach zu spazieren – mit einem atemberaubenden Blick auf den Tejo und die Ponte 25 de Abril.

Öffnungzeiten

täglich 10.00 Uhr- 19.00 Uhr, Dienstag geschlosse

Eintrittspreis (Stand 2025):

Erwachsene: 11 Euro
Mit „Lisboa Card“: -15%

→ Tipp / Link: Online Tickets werden teilweise ebenfalls mit Rabatt verkauft 

Sonstige Museen in Belém

Belém ist die Heimat einer Reihe von wichtigen Museen in Lissabon und Portugal

  • Museu Nacional dos Coches (Nationales Kutschenmuseum)
  • Museu da Electricidade (Elektrizität Museum)
  • Museu do Centro Cultural de Científico e Macao (Macau Kultur Museum)
  • Museu de Arte Popular (Volkskunstmuseum)
  • Museu da Marinha (Marine Museum)
  • Museu da Presidencia da República (Präsidenten Museum)
  • Museu Nacional de Arqueologia (Nationales Archäologie Museum)

Stadtplan / Karte: Belém und Lissabon

Unser Fazit: Belém – lohnt sich ein Besuch?

  • Belém reich an Sehenswürdigkeiten aller Art. Einige davon wurden sogar von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
  • Außerdem befinden sich in Belém viele wichtige Institutionen des Lissabonner und portugiesischen Kunst- und Kulturlebens.

  • Nicht nur aufgrund der vielen Sehenswürdigkeiten gehört ein Besuch in Belém bei mir zum Pflichtprogramm einer Lissabon Reise.
  • Die schöne Lage direkt am Wasser und die vielen Parks, Cafés und Restaurants laden zum Entspannen und Genießen ein. Gerne fahre ich auch mit dem Fahrrad nach Belém (Tipps dazu weiter unten).

Belém bietet nicht nur viele Sehenswürdigkeiten – ein Tagesausflug in den Lissabonner Stadtteil kann auch entspannend sein (Foto: portugal-reiseinfo.de)

Unsere Tipps für Belém – Zeit und Geld sparen

#1 Besucherschlangen während der Hauptsaison umgehen

Aufgrund der vielen Sehenswürdigkeiten sind zur Hauptsaison viele Besucher vor Ort.

Unsere Empfehlungen:

  • Besuchen Sie die Hauptattraktionen früh am Tag oder nutzen Sie die Lisboa Card. Damit kann man bei einigen Sehenswürdigkeiten die Warteschlangen an den Kassen umgehen.
  • Montags sind einige Sehenswürdigkeiten geschlossen. Planen Sie nach Möglichkeit einen anderen Wochentag für Ihren Besuch ein.

#2 Mit der „Lisboa Card“ Zeit & Geld sparen

Wenn Sie planen, ein paar der Sehenswürdigkeiten von Belém und Lissabon zu besichtigen, dann ist die offizielle Sightseeing Karte „Lisboa Card“ interessant.
Mit dieser Karte haben Sie kostenlosen Eintritt zu mehr als 51 Sehenswürdigkeiten und Museen (Stand 2025). Zusätzlich erhalten Sie 10-50% Ermäßigung auf weitere Eintritte.

Außerdem ist die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel (Metro, Bus, Straßenbahn der Carris) inbegriffen.

Für Belém bedeutet dies z.B.:

  • Die Anreise mit dem Vorortzug ist kostenlos –  kein Ticketkauf am Automaten notwendig
  • Der Eintritt zum Mosteiro dos Jerónimos (Hieronymitenkloster, Weltkulturerbe) ist kostenlos – Normalpreis 18 Euro
  • Der Eintritt zum Torre de Belém (Weltkulturerbe) ist kostenlos – Normalpreis 15 Euro
  • Der Eintritt zum Seefahrerdenkmal (Padrão dos Descobrimentos) ist kostenlos – Normalpreis 10 Euro

Die Lisboa Card gibt es mit unterschiedlicher Gültigkeitsdauer (24h, 48h oder 72h) – ab erster Nutzung.

Praktisch: Sie können die Karte bereits vor Ihrer Reise online und ohne Aufpreis über eine deutschsprachigen Website kaufen. So können Sie sich in Ruhe informieren und die Karte gleich bei Ihrer Ankunft nutzen. Das spart Stress und Zeit vor Ort. Nach einem langen Flug gibt es Besseres zu tun, als sich mit Tarifsystemen und Fahrkartenautomaten zu beschäftigen…

Hier finden Sie mehr Infos zur “Lisboa Card”, aktuelle Preise und die Möglichkeit, die Karte online zu kaufen.

Wie viel kostet die Lisboa Card 2025?

Da die Lissabon Card von der offiziellen Tourismusbehörde herausgegeben wird, ist sie im Vergleich zu anderen europäischen Metropolen relativ günstig.

24 Stunden: 31 € Erwachsene – 21 € Kinder (4-15 Jahre)
48 Stunden: 51 € Erwachsene – 28 € Kinder (4-15 Jahre)
72 Stunden: 62 € Erwachsene – 35 € Kinder (4-15 Jahre)

Lisboa Card – Nur ein Ticket für den Nahverkehr + kostenlosen oder ermäßigten Eintritt bei Sehenswürdigkeiten

Wie komme ich am besten nach Belém? Nahverkehrsanbindung (Bus, Straßenbahn)

Obwohl das Stadtviertel Belém nicht an das Metronnetz angeschlossen ist, können Sie es mit dem Nahverkehr gut erreichen. Vor allem von der Lissabonner Innenstadt gibt es gute Verbindungen.

Zug bzw. S-Bahn:

  • Der Vorortzug nach Cascais (Linha de Cascais bzw. Linha de Estoril), eine S-Bahn ähnliche Verbindung, hat eine Haltestelle in Belém.
  • Zentraler Ausgangspunkt in Lissabon ist der Bahnhof und Metrohaltestelle Cais do Sodré.
  • Die Haltestelle heißt „Belém“ und ist auch in der obigen Karte eingezeichnet.

Straßenbahn:

  • Die Straßenbahnlinie E15 fährt von über nach Belém.
  • Die Strecke verläuft zum größten Teil entlang der N6 Uferstraße.
  • Wichtige Haltestellen sind Praça do Comércio, Cais do Sodré, Santos, Santo Amaro, Belém

Bus:

  • Viele Buslinien der Carris verlaufen durch oder nach Belém (u.a. 714, 727, 751).
  • Interessant für diejenigen, die nicht direkt aufgrund des Linienverlaufs nicht direkt mit Straßenbahn oder Zug fahren können.

Ab der S-Bahn Haltestelle „Belém“ können Sie die Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichen (Bild: portugal-reiseinfo.de)

Zur Übersicht:
Stadtplan mit Nahverkehrslinien von Lissabon + Belém (*.pdf 1,2MByte)

Mehr Informationen:
Nahverkehr in Lissabon, inkl. Ticketpreise

Mehr Informationen:
S-Bahn Linie „Linha de Cascais“

 

Tipp: Fahrradtour nach Belém

Eine der schönsten und entspanntesten Möglichkeiten, um vom Stadtzentrum nach Belém zu gelangen, ist eine kleine Fahrradtour entlang des Tejo. Die Strecke führt auf einem gut ausgebauten Radweg vom Zentrum (Cais do Sodré) direkt am Wasser entlang und bietet unterwegs herrliche Ausblicke auf den Fluss, die berühmte Brücke Ponte 25 de Abril und das Denkmal der Entdeckungen (Padrão dos Descobrimentos).

Die etwa 7 km lange Strecke ist flach und leicht zu bewältigen – ideal auch für Gelegenheitsradler.

Mietfahrräder in Lissabon – Kein Problem!

Fahrräder und E-Bikes gibt es in Lissabon an vielen Verleihstationen. Wer sich das Radfahren mit Gegenwind sparen möchte, kann auf ein E-Bike zurückgreifen.

👉 Tipp: Hier finden Sie eine detaillierte Routenbeschreibung, unsere Informationen und Tipps zum Thema: Fahrrad fahren in Lissabon.

Belém ist ein beliebtes Ziel für eine kleine Fahrrad Tour.

Häufig gestellte Fragen zu Belém – FAQ 2025

Belém besitzt viele spannende Sehenswürdigkeiten. Einige davon wurden sogar von der UNESCO als Weltkulturerbe eingestuft. Außerdem sind in Belém viele wichtige Einrichtungen des Lissabonner und des portugiesischen Kunst- und Kulturlebens zu finden.

Nicht nur aufgrund der vielen Sehenswürdigkeiten gehört ein Besuch in Belém bei mir zum Pflichtprogramm einer Lissabon Reise. Die schöne Lage direkt am Wasser und die zahlreichen Parks, Cafés und Restaurant laden zum Entspannen und genießen ein.

Belém (bei Lissabon) besitzt eine ungewöhnlich dichte Konzentration an Top Sehenswürdigkeiten, nationalen Denkmälern, Parkanlagen, Plätzen und eine einzigartige Mischung aus historischen Gebäuden und hochmoderner Architektur. Die schöne Lage direkt am Wasser und die zahlreichen Parks, Cafés und Restaurant laden zum Entspannen und genießen ein.

Obwohl das Stadtviertel Belém nicht an das Metro bzw. U-Bahnnetz angeschlossen ist, können Sie es mit dem Nahverkehr gut erreichen.
Von der Lissabonner Zentrum können Sie Belém mit der Straßenbahn, Zug / S-Bahn oder dem Bus erreichen. Besonders schön ist auch eine Radfahrt am Ufer des Tejo.
Mehr Informationen dazu in unserem Online Reiseführer.

Das Wahrzeichen der Stadt Lissabon liegt am Ufer des Tejo im Stadtviertel Belém. Obwohl das Stadtviertel Belém nicht an das Metro bzw. U-Bahnnetz angeschlossen ist, können Sie es mit dem Nahverkehr gut erreichen. Von der Lissabonner Zentrum können Sie Belém mit der Straßenbahn, Zug / S-Bahn oder dem Bus erreichen. Besonders schön ist auch eine Radfahrt am Ufer des Tejo.
Mehr Informationen dazu in unserem Online Reiseführer.

Mehr Lissabon und Portugal in diesem Reiseführer

, ,

Lissabon: Street Art & Graffiti, Touren, Banksy (2025)

Lissabon hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zu einem wichtigen Zentrum in Europa für Street Art und Graffiti Kunst entwickelt. Hier unsere Tipps, wie Ihr die Street Art Kunst in Lissabon entdecken könnt. 
, ,

Pilar 7 – die Hängebrücke „Ponte 25 de Abril“ erleben

Pilar 7 ist eine neue Attraktion in Lissabon. Hier können Sie die 3,2 km lange Hängebrücke "Ponte 25 de Abril" von oben entdecken, spektakuläre Ausblicke über Lissabon genießen und interessante Informationen über die Brücke erfahren...
, ,

Lisboa Card – Lohnt sich der Kauf 2025?

Die Lisboa Card ist der offizielle Sightseeing Pass der städtischen Tourismusgesellschaft. Sie ist eine Kombikarte für den Nahverkehr + freien oder ermäßigten Eintritt zu Sehenswürdigkeiten. Lohnt sich der Kauf?
Nahverkehr Lissabon
, , , ,

Nahverkehr in Lissabon – So finden ihr das passende Ticket

So findet Ihre das richtige Ticket. Infos & Insider-Tipps. Liniennetzplan (Metro, Bus, U-Bahn und Straßenbahn). Aktuelle Fahrpreise ...mehr lesen
Flughafen Lissabon
,

Flughafen Lissabon

Nahverkehrsanbindung (Metro, Aerobus, Shuttlebus), Transfer Flughafen ⇿ Zentrum von Lissabon & Umgebung mit aktuellen Preisen (2025) ... mehr lesen
Hieronymuskloster (Mosteiro dos Jerónimos) in Lissabon
, ,

Hieronymuskloster (Mosteiro dos Jerónimos)

TOP Sehenswürdigkeit - UNESCO Weltkulturerbe - Was gibt's zu sehen? Lohnt sich ein Besuch? Aktuelle Ticketpreise & Warteschlangen umgehen...
,

Tuk Tuks (Autorikscha) in Lissabon

Lohnt sich eine Tuk Tuk Fahrt in Lissabon? Das Angebot & aktuelle Preise (2025) für eine Tuk Tuk Tour. Unsere Tipps für eine Tuk Tuk Tour - Zeit & Geld sparen ...mehr lesen
Sightseeing Lissabon

Sightseeing & Stadtführungen

Viel zu sehen & wenig Zeit - unsere Tipps. Lissabon auf eigene Faust entdecken. Stadtführungen, Spaziergänge & Touren ..mehr lesen
Tipp Vielflieger
, , ,

7 Tipps von Vielfliegern

Wir haben aus eigener Erfahrung und aus Gesprächen mit anderen Vielfliegern 7 Tipps zusammengetragen, die helfen können Zeit und Geld zu sparen ...mehr lesen
Wein Portugal Tipps
, ,

Wein trinken und kaufen in Portugal

Portugal ist eine große Weinbaunation mit Tradition und Kultur. Der Unterschied zwischen Spitzenwein und Massenprodukt. Unsere Tipps ...mehr lesen
Mietwagen Portugal
, , , ,

Mietwagen – so umgehen Sie die Tricks der Verleiher

Mit einem Mietwagen können Sie sehr gut herumreisen und das Land entdecken. Unsere 6 Tipps zu Mietwagen in Portugal: Die Tricks der Verleiher umgehen, Fallstricke bei der Autoversicherung ...mehr lesen
Cascais Reiseführer

Cascais Reiseführer: Strand und Meer

Schöner Badeort bei Lissabon - per Nahverkehr erreichbar. Gute Strände in Cascais, Nachtleben - was ist geboten? Golf spielen rund um Cascais ...mehr lesen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert