Die Azoren, eine Gruppe von neun vulkanischen Inseln im Nordatlantik, sind ein faszinierendes Reiseziel für Naturfreunde, Wanderbegeisterte und Abenteuerlustige. Mit ihrer Lage etwa 1500 Kilometer westlich der europäischen Küste bilden sie den westlichen Rand der Europäischen Union. Mehr als 240.000 Menschen leben auf diesen Inseln, die bekannt für ihre beeindruckenden Landschaften, das wechselhafte Wetter und einzigartige Aktivitäten wie Whale Watching sind.
In unserem Reiseführer finden Sie Informationen und praktische Tipps für Ihren Urlaub auf den Azoren.
Die Azoren wurden im 15. Jahrhundert besiedelt und dienten aufgrund ihrer Lage als bedeutender Zwischenstopp für Schiffe auf den Handelsrouten zwischen Europa und Amerika. Heute sind sie eine autonome Region Portugals mit eigener Regierung.
Die Azoren liegen in der Zeitzone WET (Western European Time). Das bedeutet, dass es im Sommer eine Stunde früher und im Winter zwei Stunden früher ist als auf dem portugiesischen Festland.
Die Azoren – mitten im Atlantik (Bild: Crosa, CC 2.0 Lizenz)
Klima und Geografie
Das Wetter auf den Azoren ist geprägt von milden Temperaturen, die im Januar bei etwa 14 °C und im August bei 25 °C liegen. Die Wassertemperaturen bewegen sich zwischen 16 °C im Winter und 22 °C im Sommer.
Das Wetter ist sehr wechselhaft – Ein Sprichwort besagt, man könne auf den Azoren alle vier Jahreszeiten an einem Tag erleben. Packen Sie daher immer wetterfeste Kleidung ein.
Die minimale Entfernung zwischen zwei Inseln beträgt 6 Kilometer, die maximale Entfernung etwa 600 Kilometer. Der Vulkan Pico auf der gleichnamigen Insel ist mit 2.351 Metern der höchste Berg Portugals und eine echte Herausforderung für Wanderer.
Die Inselgruppe der Azoren wird immer wieder von Vulkanausbrüchen und Erdbeben heimgesucht. Der größte dokumentierte Vulkanausbruch ereignete sich 1957 mit dem Vulkan Capelinhos an der Küste der Azoreninsel Faial. Das letzte große Erdbeben, bei dem 10 Menschen ums Leben kamen, ereignete sich 1998.
Mit dem Flugzeug sind die Azoren vom Flughafen Lissabon aus in ca. 2 Stunden zu erreichen. Der Flughafen João Paulo II (portugiesisch: Aeroporto João Paulo II Ponta Delgada – IATA: PDL, ICAO: LPPD) ist mit knapp 1 Million Passagieren pro Jahr der größte und wichtigste Flughafen der Azoren.
Er liegt auf der Insel São Miguel, ca. 4 km westlich von Ponta Delgada, der Hauptstadt der Azoren. Das neue Terminal wurde 1995 gebaut und verfügt über alle Einrichtungen, die man von einem Flughafen dieser Größe erwarten kann.
Der Flughafen Ponta Delgada ist außerdem Heimatflughafen bzw. Drehkreuz der Fluggesellschaften SATA Air Açores und SATA International.
Die Azoren sind vom Flughafen Lissabon in ca. 2 Stunden zu erreichen (Bild: R.JC.Furtado, CC 2.0 Lizenz)
Der Flughafen Ponta Delgada bietet sowohl regelmäßige Flugverbindungen zu den anderen Azoren Inseln sowie nationale Flugverbindungen zum Flughafen Lissabon und zum Flughafen Porto. Darüber hinaus gibt es auch eine überraschende Anzahl an internationalen Verbindungen.
SATA Air zu Azoren Insel: Corvo, Flores, Graciosa, Horta, Pico, Santa Maria, São Jorge, Terceira
SATA International: Amsterdam, Frankfurt, Flughafen Funchal (Madeira), Lissabon, Porto
TAP Air Portugal: Lissabon, Porto
Da es in Ponta Delgada keine Straßenbahn, U-Bahn oder ähnliches gibt, ist der Bus die einzige Alternative des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Es gibt eine stündliche Verbindung zwischen der Haltestelle „Avenida Marginal“ in der gleichnamigen Straße in Ponta Delgada und dem Flughafen.
Viele der großen internationalen Autovermieter wie Europcar, Hertz und Sixt haben Niederlassungen am Flughafen, es gibt aber auch lokale Firmen. Die Preise für die Saison 2025 sind im Vergleich zu den Vorjahren wieder gesunken.
Vorsicht: Es gibt einige Tricks der Autovermieter, die Sie Geld kosten können. Auch bei der Versicherung sollte man ein paar einfache Dinge beachten.
→ Weitere Informationen in diesem Reiseführer:
Auto mieten in Portugal, Besonderheiten, Preise (2025) & die Tricks der Autovermieter
Die Azoreninseln lassen sich in drei Gruppen unterteilen:
Zwischen den Inseln verkehren Fähren und Inlandsflüge, die besonders in der Hochsaison frühzeitig gebucht werden sollten.
Alle neun Inseln haben zusammen eine Fläche von ca. 2.334 km². Da sie relativ weit verstreut auseinander liegen werden sie in drei Gruppen eingeteilt: die östliche Gruppe mit Santa Maria und São Miguel (größte Insel mit Azorenhauptstadt Ponta Delgada), die zentrale Gruppe mit Terceira, Graciosa, São Jorge, Pico mit dem Hauptort Madalena und Faial und die westliche Gruppe mit Flores und der kleinsten Insel Corvo.
Die Insel Madeira, die ebenfalls zu Portugal gehört, ist nicht Teil der Azoren und liegt mehr als 1.000 km entfernt.
Insel | Fläche (km²) | Einwohner | Hauptort | Höchster Berg | Höhe (m) |
São Miguel | 747 | 131.609 | Ponta Delgada | Pico da Vara | 1.103 |
Terceira | 397 | 55.833 | Angra do Heroismo | Serra de Santa Barbara | 1.021 |
Faial | 174 | 15.063 | Horta | Cabeço Gordo | 1.043 |
Pico | 447 | 14.806 | Madalena do Mar | Pico | 2.351 |
São Jorge | 246 | 9.674 | Velas | Pico da Esperânça | 1.053 |
Santa Maria | 97 | 5.578 | Vila do Porto | Pico Alto | 587 |
Graciosa | 61 | 4.780 | Santa Cruz da Graciosa | Caldeira | 404 |
Flores | 143 | 3.995 | Santa Cruz das Flores | Morro Alto | 914 |
Corvo | 17 | 425 | Vila Nova do Corvo | Morro dos Hormens | 718 |
São Miguel (deutsch: Sankt Michael) ist die größte Insel des Azoren-Archipels. Hier leben die meisten Menschen und hier befindet sich auch die Hauptstadt Ponta Delgada mit dem wichtigsten Flughafen der Azoren (siehe oben). Die Insel lebt hauptsächlich vom Tourismus, der Fischerei und der Landwirtschaft. Außerdem befinden sich auf São Miguel die einzigen Teeplantagen (Chá de Gorreana) der Europäischen Union.
Blick auf Ponta Delgada (Bild: domjisch, CC 2.0 Lizenz)
Die Insel wurde bereits in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts entdeckt und besiedelt. Dem vulkanischen Ursprung der Insel verdankt São Miguel eine weitere Attraktion. Rund um die Stadt Furnas gibt es Thermalquellen und Geysire, die nicht nur für Kurgäste interessant sind.
Der vulkanische Ursprung ist sichtbar (Bild: Crosa, CC 2.0 Lizenz)
Interessant für Wanderungen oder Trekkingtouren ist das Landesinnere der Insel. Dort findet man eine Bergwelt (höchste Erhebung 1.103 Höhenmeter), die von vielen Wanderwegen durchzogen ist. Sehr schön ist eine Wanderung um die Seen Lagoa Azul und Lagoa Verde bei Sete Cidades auf São Miguel. Beide liegen in einem Vulkankrater.
Rund um die Azoren sind etwa 17 Delfin- und Walarten registriert. Dank des reichhaltigen Nahrungsangebots und der geschützten Gewässer finden die Tiere hier gute Lebensbedingungen vor. Deshalb stehen die Chancen gut, sie bei einem Ausflug, der von fast jeder Insel aus angeboten wird, in voller Größe und „live“ zu erleben.
Den großen Meeressäugern ganz nah – ein faszinierendes Erlebnis (Bild: N.Nebuloni, CC 2.0 Lizenz)
Auf dieser deutschsprachigen Internetseite, finden Sie einen guten Überblick über die verschiedenen Angebote für Walbeobachtungstouren, Wandertouren und mehr.
So können Sie in Ruhe die für Sie passende Tour auswählen.
Das spart im Vergleich zur Buchung vor Ort Zeit und Urlaubsstress. Anhand der deutschsprachigen Tourbeschreibungen können Sie sich vorab ein gutes Bild machen und die Angebote in Ruhe vergleichen.
Bei einer Vorabbuchung können Sie auch sicher sein, dass Sie eine Tour zu Ihrem Wunschtermin machen können. Bei kurzfristiger Suche vor Ort können beliebte Touren bereits ausgebucht sein.
Tamina Kallert hat drei der insgesamt neun Inseln der Azoren besucht. Daraus ist eine sehenswerte Doku entstanden.
Die Azoren sind das ganze Jahr über ein faszinierendes Reiseziel, doch die beste Reisezeit hängt von Ihren Interessen ab. Die Inselgruppe hat ein mildes, atlantisches Klima mit Temperaturen zwischen 14 °C im Winter und 25 °C im Sommer. Hier einige Empfehlungen je nach Aktivität:
Die Azoren sind das ganze Jahr über ein faszinierendes Reiseziel, doch die beste Reisezeit hängt von Ihren Interessen ab. (Bild: ©Laurent Simon)
Auf den Azoren kann das Wetter unvorhersehbar sein. Es ist nicht ungewöhnlich, alle vier Jahreszeiten an einem Tag zu erleben. Packen Sie daher immer wetterfeste Kleidung ein, auch im Sommer!
In der Auflage von 2022 stellt Autor Michael Bussmann auf 564 Seiten die einzelnen Inseln detailliert vor.
Für Wander- und Naturfreunde beschreibt 44 Wanderungen. Er enthält viele Informationen und Tipps, durch die Sie die Azoren viel tiefer kennenlernen.
Der Reiseführer hat auch von anderen Lesern überdurchschnittlich gute Bewertungen bekommen. Wenn Sie rechts auf das Buch klicken, können Sie auf der Amazonseite darin auch virtuell blättern. Ab und zu gibt es dort auch günstigere, gebrauchte Exemplare.
Wie komme ich am vom Flughafen Lissabon oder Stadtzentrum Lissabon nach Sintra? Zuganbindung ab Bahnhof…
Die Parkmöglichkeiten in Porto sind begrenzt und die wenigen Parkhäuser oft voll belegt. Tipps, wie…
Die Parkmöglichkeiten in Lissabon sind begrenzt und die wenigen Parkhäuser oft voll belegt. Tipps, wie…
Das Lisboa Story Centre in Lissabon bietet eine einzigartige Erfahrung, um die Geschichte der Stadt…
Lissabon hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zu einem wichtigen Zentrum in…