Portugal bietet eine eigenständige, vielseitige Küche mit zahlreichen Spezialitäten. Von herzhaften Fischgerichten entlang der Küste bis hin zu deftigen Fleischgerichten im Landesinneren – die portugiesische Küche vereint traditionelle Rezepte mit frischen Zutaten.
In unserem Reiseführer finden Sie einen Überblick über die portugiesische Küche und unsere Tipps, welche Gerichte Sie nicht verpassen sollten.
Die portugiesische Küche unterscheidet sich deutlich von der spanischen. Sie ist bodenständig, herzhaft und setzt auf frische, regionale Zutaten. Besonders Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch, Reis und Bohnen spielen eine große Rolle
✔ Caldo Verde – Eine herzhafte Kohlsuppe mit Kartoffeln & Chorizo
✔ Sardinhas Assadas – Gegrillte Sardinen, besonders beliebt im Sommer
✔ Ameijoas à Bulhão Pato – Herzmuscheln mit Knoblauch & Koriander
✔ Pasteis de Bacalhau – Frittierte Kabeljaukroketten
Caldo Verde – eine leckere Kohlsuppe (Bild: portugal-reiseinfo.de)
✔ Bacalhau à Brás – Stockfisch mit Ei und Kartoffelstiften
✔ Frango Piri-Piri – Gegrilltes Hähnchen mit scharfer Piri-Piri-Soße
✔ Arroz de Pato – Entenreis mit Chorizo. Für diesen Klassiker der portugiesischen Küche hat jede Familie ihr eigenes Rezept. Es ist so typisch für Portugal, dass es auch bei „Kitchen Impossible“ mit Tim Mälzer gekocht wurde. Der Reis und das ganze Gericht schmecken nach Ente und sind sehr lecker.
.
„Arroz de pato“ – Reis mit Ente – ein einfaches, aber leckeres Gericht aus Portugal (Foto: portugal-reiseinfo.de)
Portugal hat eine große Auswahl an traditionellen Desserts, die oft sehr süß sind und durch den maurischen Einfluss geprägt wurden.
✔ Pastéis de Nata – Die berühmten Puddingtörtchen aus Lissabon
✔ Arroz Doce – Portugiesischer Milchreis mit Zimt
✔ Pudim Flan – Karamellpudding, ähnlich wie Crème Caramel
Pudim Flan – ein typisches Dessert in Porotugal
Beliebt sind auch die Blätterteigtaschen in allen Variationen von süß bis herzhaft, die man in den pastelarías (Konditoreien) kaufen kann. Bei mangelnden Sprachkenntnissen bleibt es oft bis zum ersten Bissen eine Überraschung, welche Füllung sich darin befindet.
Blätterteig und Gebäck – beliebt zum Frühstück und als Zwischensnack (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Die Zwischensnacks sind nicht nur süß… (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Das Nationalgericht Portugals ist der Stockfisch (Bacalhau). Er wird meist aus Kabeljau hergestellt, der gesalzen und getrocknet wird. Dadurch ist er sehr lange haltbar und muss nicht gekühlt gelagert werden.
Im Supermarkt findet man ihn daher nicht wie andere Fische im Kühlregal, sondern zu großen Haufen gestapelt (siehe Foto).
Getrockneter Bacalhau (Stockfisch) – so riecht er noch nicht lecker (Foto: portugal-reiseinfo.de)
Getrocknet hat er, höflich ausgedrückt, einen sehr typischen Geruch, den man dann im ganzen Supermarkt riechen kann.
Gut zubereitet ist er aber sehr lecker und schmeckt nicht so wie er riecht. Bacalhau hat in fertigen Gerichten auch keinen starken Eigengeschmack.
Richtig zubereitet schmeckt Bacalhau sehr gut – hier als Auflauf „Bacalhau con natas“ (Bild: J.Corsi, CC 2.0 Lizenz)
In Portugal gibt es unzählige Zubereitungs- und Verwendungsmöglichkeiten für den Bacalhau. Man isst ihn gebraten, frittiert, als Grundlage für Suppen, Eintöpfe, mit Reis vermischt (arroz de bacalhau), etc.
Ein Gericht, das in fast jedem Restaurant auf der Speisekarte steht, ist Bacalhau-à-brás, eine Mischung aus Stockfisch, Kartoffelstiften, Zwiebeln und Eiern. Sogar Desserts werden mit Bacalhau zubereitet.
✔ Bacalhau à Brás – Gebratener Bacalhau mit Ei, Kartoffeln & Oliven
✔ Bacalhau com Natas – Überbackener Bacalhau mit Sahne
✔ Bacalhau à Lagareiro – Gegrillter Bacalhau mit Olivenöl & Knoblauch
Tipp: In traditionellen Restaurants gibt es oft eine „Bacalhau des Tages“-Spezialität. Fragen Sie einfach nach der aktuellen Zubereitungsart!
„Zu Tisch in…“ geht dorthin, wo die europäische Kochkunst ihre Wurzeln hat: in die Regionen Europas, in denen noch heute authentisch zubereitet und genossen wird, was Acker, Weide und Fischgründe hergeben.
Die Käsespezialitäten Portugals sind bei uns noch weitgehend unbekannt. Einige möchte ich hier kurz vorstellen.
Queijo Azeitão Divinus DOP
Dieser Käse aus Azeitão, einer Stadt an den Ausläufern der Serra da Arrábida, wird traditionell aus Schafsmilch, Salz und Distel hergestellt. Er hat eine weiche, fast butterartige Konsistenz und wird sowohl zum Aperitif als auch zum Dessert gereicht. Bei Zimmertemperatur wird der Käse leicht flüssig und kann mit einem Löffel gegessen werden.
Queijo Regional Saloio
Dieser Käse aus der Region Extremadura wird aus Kuh-, Ziegen- und Schafsmilch hergestellt. Auch er hat eine eher weiche Konsistenz und einen leicht herben Geschmack, der gut zu einem Glas Rotwein passt. Auch er kann vor oder nach dem Essen gegessen werden.
Queijo Toledo
Ein weiterer Käse aus der Extremadura. Er besteht aus roher Schafsmilch, die mit scharfem rotem Pfeffer vermischt wird. Diese Käsespezialität eignet sich hervorragend als Vorspeise oder einfach zu einem guten Rotwein.
Nein, typisch portugiesische Gerichte sind eher mild gewürzt. Es gibt aber scharfe Soßen, z. B. Piri-Piri, die man nach Belieben hinzufügen kann.
Definitiv Bacalhau! Man sagt, es gibt über 365 Rezepte für diesen Fisch – für jeden Tag des Jahres eins.
Ja, aber traditionelle Gerichte sind oft fleisch- oder fischbasiert. In Lissabon & Porto gibt es viele vegetarische Restaurants.
Andere Leser freuen sich sicherlich über Deinen Tipp!
Wie komme ich am vom Flughafen Lissabon oder Stadtzentrum Lissabon nach Sintra? Zuganbindung ab Bahnhof…
Die Parkmöglichkeiten in Porto sind begrenzt und die wenigen Parkhäuser oft voll belegt. Tipps, wie…
Die Parkmöglichkeiten in Lissabon sind begrenzt und die wenigen Parkhäuser oft voll belegt. Tipps, wie…
Das Lisboa Story Centre in Lissabon bietet eine einzigartige Erfahrung, um die Geschichte der Stadt…
Lissabon hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zu einem wichtigen Zentrum in…